Bevölkerungsschutz

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg

34 Unternehmen haben in Baden-Württemberg die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“erhalten. Die Verleihung geht an Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Die Basis des Bevölkerungsschutzes ist das Ehrenamt. Die außerordentliche Bereitschaft unserer Ehrenamtlichen ist entscheidend dafür, dass sich die Menschen in Baden-Württemberg auf einen starken Bevölkerungsschutz verlassen können. Seit vielen Jahrzehnten helfen Frauen und Männer in Hilfsorganisationen anderen Menschen: engagiert, hoch motiviert, letztlich getragen vom humanitären Grundgedanken. Das gegenseitige ‚füreinander da sein‘ ist das herausragende Merkmal. Das alles macht das Ehrenamt unverzichtbar! Und gerade das ist in diesen herausfordernden Zeiten, die mit so vielen Unwägbarkeiten einhergeht, von enormer Wichtigkeit und gleichzeitig alles andere als selbstverständlich“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Weissach.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 34 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverzüglich in den Einsatz gehen.

Flexibilität und Spontanität zeichnet Arbeitgeber aus

„Die Arbeitgeber, die wir heute auszeichnen, ermöglichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurzfristig und jederzeit den Hilfseinsatz. Da ist die gesamte Bandbreite unserer unternehmerischen Landschaft vertreten: Weltmarktführer, der starke Mittelstand und das Handwerk. Sie bieten die Gewähr dafür, dass ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spontan den Arbeitsplatz verlassen und in den Einsatz für uns alle gehen können. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Die Unterstützung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle des Bevölkerungsschutzes und der Gemeinschaft in unserem Land kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Wir haben engagierte, selbstbewusste Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die auch in diesen Zeiten das Ruder übernehmen und führen ihr Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Sturm. Und wir haben zupackende engagierte und hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wissen: Jetzt zählt es, jetzt kommt es auf jeden einzelnen an. Ihnen allen gebührt mein Dank“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an die ausgezeichneten Betriebe.

Bei der Feierstunde in Weissach wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

  • BROPACK Bronner Packmittel GmbH, 72175 Dornhan
  • Dräger Safety AG & Co. KGaA, 70567 Stuttgart
  • Druckhaus Mayer GmbH & Co. KG, 72406 Bisingen
  • EnDes Engineering und Design GmbH, 70499 Stuttgart
  • Etter Fenstertechnik GmbH & Co. KG, 72348 Rosenfeld
  • Fischer Holding GmbH & Co. KG, 72178 Waldachtal
  • Flexco Europe GmbH, 72348 Rosenfeld
  • Fecker & Family, 72406 Bisingen
  • Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG, 78713 Schramberg
  • Heckler & Koch GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Holzbau Harr GmbH, 72221 Haiterbach
  • Hugo Benzing GmbH & Co. KG, 70825 Korntal-Münchingen
  • Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG, 72074 Tübingen
  • Images & Words GmbH, 71638 Ludwigsburg
  • innovaphone AG, 71063 Sindelfingen
  • KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH, 72760 Reutlingen
  • Liebherr Mischtechnik GmbH, 88427 Bad Schussenried
  • Liebherr-Werk Ehingen GmbH, 89584 Ehingen
  • MAFELL AG, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Maler Mast GbR, 71149 Bondorf
  • MH Präzisionsschleiferei GmbH, 73101 Aichelberg
  • Paul Bippus GmbH & Co KG, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Peter Mohn GmbH & Co. KG, 74354 Besigheim
  • ProTRONIC Computer GmbH, 72336 Balingen
  • Rheinmetall Waffe Munition GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Rüdiger Nädele, 72147 Nehren
  • Schmidt GmbH, 89542 Herbrechtingen-Bissingen
  • SCHNEEBERGER GmbH, 75339 Höfen an der Enz
  • Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH, 77773 Schenkenzell
  • SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH, 88427 Bad Schussenried
  • Somfy GmbH, 72108 Rottenburg am Neckar
  • Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, 75179 Pforzheim
  • the-Company.de GmbH und Co.KG, 71665 Vaihingen an der Enz
  • Walter Eckhardt GmbH, 70825 Korntal-Münchingen

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und kommunen ausgewertet wurden.

Impressionen der Veranstaltung finden Sie in der Mediathek des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen.

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte, Archivfoto vom (14.06.2002)
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Ukraine-Krieg

Gentges trifft ukrainischen Botschafter

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Mai 2023

Roboterarm in einer Fabrik
  • Ansiedlungsstrategie

Maßnahmen für erfolgreiche Standortpolitik beschlossen

Justizministerin Marion Gentges und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner mit den drei besten Absolventen des Zweiten juristischen Staatsexamens
  • Justiz

Glückwunsch zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Polizeikontrollen während der Tuning-Messe in Friedrichhafen