Bevölkerungsschutz

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg

34 Unternehmen haben in Baden-Württemberg die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“erhalten. Die Verleihung geht an Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Die Basis des Bevölkerungsschutzes ist das Ehrenamt. Die außerordentliche Bereitschaft unserer Ehrenamtlichen ist entscheidend dafür, dass sich die Menschen in Baden-Württemberg auf einen starken Bevölkerungsschutz verlassen können. Seit vielen Jahrzehnten helfen Frauen und Männer in Hilfsorganisationen anderen Menschen: engagiert, hoch motiviert, letztlich getragen vom humanitären Grundgedanken. Das gegenseitige ‚füreinander da sein‘ ist das herausragende Merkmal. Das alles macht das Ehrenamt unverzichtbar! Und gerade das ist in diesen herausfordernden Zeiten, die mit so vielen Unwägbarkeiten einhergeht, von enormer Wichtigkeit und gleichzeitig alles andere als selbstverständlich“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Weissach.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 34 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverzüglich in den Einsatz gehen.

Flexibilität und Spontanität zeichnet Arbeitgeber aus

„Die Arbeitgeber, die wir heute auszeichnen, ermöglichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurzfristig und jederzeit den Hilfseinsatz. Da ist die gesamte Bandbreite unserer unternehmerischen Landschaft vertreten: Weltmarktführer, der starke Mittelstand und das Handwerk. Sie bieten die Gewähr dafür, dass ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spontan den Arbeitsplatz verlassen und in den Einsatz für uns alle gehen können. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Die Unterstützung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle des Bevölkerungsschutzes und der Gemeinschaft in unserem Land kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Wir haben engagierte, selbstbewusste Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die auch in diesen Zeiten das Ruder übernehmen und führen ihr Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Sturm. Und wir haben zupackende engagierte und hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wissen: Jetzt zählt es, jetzt kommt es auf jeden einzelnen an. Ihnen allen gebührt mein Dank“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an die ausgezeichneten Betriebe.

Bei der Feierstunde in Weissach wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

  • BROPACK Bronner Packmittel GmbH, 72175 Dornhan
  • Dräger Safety AG & Co. KGaA, 70567 Stuttgart
  • Druckhaus Mayer GmbH & Co. KG, 72406 Bisingen
  • EnDes Engineering und Design GmbH, 70499 Stuttgart
  • Etter Fenstertechnik GmbH & Co. KG, 72348 Rosenfeld
  • Fischer Holding GmbH & Co. KG, 72178 Waldachtal
  • Flexco Europe GmbH, 72348 Rosenfeld
  • Fecker & Family, 72406 Bisingen
  • Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG, 78713 Schramberg
  • Heckler & Koch GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Holzbau Harr GmbH, 72221 Haiterbach
  • Hugo Benzing GmbH & Co. KG, 70825 Korntal-Münchingen
  • Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG, 72074 Tübingen
  • Images & Words GmbH, 71638 Ludwigsburg
  • innovaphone AG, 71063 Sindelfingen
  • KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH, 72760 Reutlingen
  • Liebherr Mischtechnik GmbH, 88427 Bad Schussenried
  • Liebherr-Werk Ehingen GmbH, 89584 Ehingen
  • MAFELL AG, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Maler Mast GbR, 71149 Bondorf
  • MH Präzisionsschleiferei GmbH, 73101 Aichelberg
  • Paul Bippus GmbH & Co KG, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Peter Mohn GmbH & Co. KG, 74354 Besigheim
  • ProTRONIC Computer GmbH, 72336 Balingen
  • Rheinmetall Waffe Munition GmbH, 78727 Oberndorf am Neckar
  • Rüdiger Nädele, 72147 Nehren
  • Schmidt GmbH, 89542 Herbrechtingen-Bissingen
  • SCHNEEBERGER GmbH, 75339 Höfen an der Enz
  • Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH, 77773 Schenkenzell
  • SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH, 88427 Bad Schussenried
  • Somfy GmbH, 72108 Rottenburg am Neckar
  • Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, 75179 Pforzheim
  • the-Company.de GmbH und Co.KG, 71665 Vaihingen an der Enz
  • Walter Eckhardt GmbH, 70825 Korntal-Münchingen

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und kommunen ausgewertet wurden.

Impressionen der Veranstaltung finden Sie in der Mediathek des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen.

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflegeberufe

Land fördert Koordinierung der Pflegeberufereform

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Industrie 4.0

Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen

  • Industrie 4.0

Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Digitalisierung

Land startet Stufenplan für mehr Cybersicherheit bei Kommunen

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Gesundheit

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Zweite Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ein Schüler sitzt an einem Mikroskop und wird dabei von einer Wärmekamera gefilmt.
  • Bildung

Beirat der Stiftung Kinder verabschiedet Vorsitzenden

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer Nahverkehr in Ehningen und Waiblingen

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
  • Gesundheit

Radon-Messungen in Wohngebäuden

Jugend musiziert, Preisträgerkonzert 2023 BW
  • Kunst und Kultur

Talente aus dem Land überzeugen bei „Jugend musiziert“

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
  • Justiz

Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schulbauförderung

172 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen

Collage: Logo Landes-Behindertenbeauftragte neben Bildern von Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Elevator Pitch Ulm
  • Start-up BW

MatchPlaner im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
  • Gesundheit

HIV-Infektionen leicht steigend