Justiz

Dr. Frank Söhner ist neuer Direktor des Arbeitsgerichts Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Dr. Frank Söhner wurde heute von Justizminister Guido Wolf in sein Amt als neuer Direktor des Arbeitsgerichts Ulm eingeführt.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat in einer Feierstunde Dr. Frank Söhner offiziell in sein neues Amt als Direktor des Arbeitsgerichts Ulm eingeführt. Der 45-Jährige folgte Dr. Jerome Krets, der als Leiter des Organisationsreferats in das Ministerium der Justiz und für Europa gewechselt war. Am Arbeitsgericht Ulm sind 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon sechs Richter.

Dr. Söhner habe über Jahre Aufgaben in der Gerichtsverwaltung übernommen und zeichne sich neben seinen hervorragenden Fachkenntnissen auch durch seine persönlichen Eigenschaften aus: „Sie haben die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und sich in sie hineinzufühlen. Sie können Menschen mitnehmen, sie anspornen und Konflikte ausgleichen. Das sind die Fähigkeiten, die wir bei unseren Führungskräften neben allen fachlichen Qualifikation suchen.“

Der 1972 in Konstanz geborene Söhner trat 2001 in die Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes ein. 2004 wurde er am Arbeitsgericht Ulm als Richter auf Lebenszeit ernannt und 2008 an der Universität Konstanz mit einem arbeitsrechtlichen Thema promoviert. Söhner ist verheiratet und hat einen Sohn. Er gilt als passionierter Salsa-Tänzer. Wolf hierzu: „Ich bin mir sicher, dass Sie auch als Direktor des Arbeitsgerichts Ulm immer den richtigen Takt treffen werden.“

Abschließend dankte Wolf dem Amtsvorgänger Dr. Jerome Krets: „Sie haben das Arbeitsgericht Ulm hervorragend geleitet. Hierfür gilt Ihnen mein herzlicher Dank.“

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025