Kunst und Kultur

Diwan Hörbuchverlag erhält Landespreis 2016 für literarisch ambitionierte Kleinverlage

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Diwan Hörbuchverlag Uhingen erhält den mit 12.500 Euro dotierten baden-württembergischen Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage 2016. Dies gab Kunststaatssekretärin Petra Olschowski bekannt.  

„Bei den belletristischen Kleinverlagen geht es nicht um große Auflagen oder Absatzzahlen. Hier stehen die bewusste Entscheidung für einen Text und die individuelle Gestaltung im Zentrum der Überlegungen. Der Diwan Hörbuchverlag macht mit seinem interessanten Programm und seinen herausragenden Sprecherinnen und Sprechern Literatur zu einem echten Hörvergnügen“, so Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. Der Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage würdige dieses Engagement und schaffe hierfür öffentliche Aufmerksamkeit.  

Der Diwan-Hörbuchverlag überzeuge durch ein anspruchsvolles literarisches Programm, das durch qualitativ hochrangige Sprecherinnen und Sprecher aufs Beste vermittelt werde, so die Jury in ihrer Begründung. Die Entscheidung für den Diwan-Hörbuchverlag setze darüber hinaus ein Zeichen für eine literarische Landschaft, in der ganz unterschiedliche Rezeptionsweisen von Literatur möglich sind und neue Zugänge zu Autorinnen und Autoren eröffnen. Auf diesem Feld setze der Verlag von Christina Walz unübersehbare und unüberhörbare Wegmarken. 

Der Diwan-Hörbuchverlag wurde im Jahr 2008 von Christina Walz gegründet und hat seinen Sitz in Uhingen-Nassachmühle im Tal der Frohen. Das Spektrum der Veröffentlichungen umfasst Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachliteratur. Einige Aufnahmen verbinden Literatur mit musikalischen Einspielungen.

Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage

Der 1996 begründete Landespreis für literarisch ambitionierte Verlage wird in diesem Jahr zum 13. Mal vergeben. Über die Verleihung des Preises entscheidet eine unabhängige Jury, der in diesem Jahr Christine Brunner (Leiterin Stadtbibliothek Stuttgart), Dr. Jürgen Glocker (Leiter des Amts für Kultur, Archivwesen und Öffentlichkeitsarbeit, Landkreis Waldshut-Tiengen), Britta Jürgs (Vorsitzende der Kurt-Wolff-Stiftung), Reinhilde Rösch (Geschäftsführerin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg) und Hans-. Michael Wiltschek (Inhaber der Kulturbuchhandlung Jastram, Ulm) angehörten.

Die bisherigen Preisträger sind die Verlage Klöpfer & Meyer, Verlag das Wunderhorn, Legueil Verlag, Verlag Ulrich Keicher, Jürgen Schweier Verlag, persona-verlag, Ithaka-Verlag, Info-Verlag, Drey-Verlag, Urs Engeler Editor, konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, und der Derk Janßen Verlag.

Der Diwan Hörbuchverlag

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025