Digitalisierung

„Digitalisierung: Läuft!“ unter dem Motto „Medizin im digitalen Zeitalter“

Der Digitalisierungslauf „Digitalisierung: Läuft!“ startete heute mit der ersten Etappe „Medizin im digitalen Zeitalter“ von Stuttgart-Vaihingen nach Reutlingen. Station machten die Läuferinnen und Läufer unter anderem im Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen und das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen in Reutlingen.

„Die Digitalisierung ist ein Langstreckenlauf – aber in rasantem Tempo. Mit Teamgeist und Ausdauer gehen wir deshalb den digitalen Wandel im Land an. Alleine eine Milliarde investieren wir als Landesregierung, zusammen mit allen Ressorts, bis 2021 in digitale Projekte. Rückenwind bekommen wir dabei jetzt von unseren Digitalisierungsläufern!“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strob.

Strobl startete heute sportlich in die Sommerzeit – gemeinsam mit dem Ex-Vizeweltmeister im 100-Kilometer-Lauf Jürgen Mennel und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Technologieclustern. Sie alle haben sich zum ersten Digitalisierungslauf zusammengetan. Thema: Medizin im digitalen Zeitalter. Ihr Antrieb: Sie laufen für die Digitalisierung im Land!

Der erste Lauf führte von Stuttgart-Vaihingen über den Schönbuch nach Reutlingen. Stationen dabei waren das Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen, das Deutsche Institut für Textil- und Faserforschung in Denkendorf sowie das Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) der Universität Tübingen in Reutlingen.

Abläufe im Körper eines Sportlers visualisieren

Bei der ersten Station im Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen wurde erstmals gezeigt, wie Hochleistungsrechner Abläufe im Körper eines Sportlers, konkret: neuromuskuläre Prozesse, visualisieren. „Die Digitalisierung führt zu neuen, bahnbrechenden Innovationen im Gesundheitsbereich. Mit Supercomputern und Simulationen können wir sichtbar machen, was im Körper eines Sportlers abläuft. Damit lernen wir, den Körper besser zu verstehen und können daraus medizinischen Erkenntnisse zu gewinnen“, erklärte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Im Anschluss daran starten die Läufer, inklusive Minister Thomas Strobl, zu einer ersten fünf Kilometer-Laufetappe über den Vaihinger Campus und das Technologiecluster. Einzelne Läufer trugen dabei ein sensorisches T-Shirt, das Vitalparameter der Läufer überwacht. Dieses Shirt ist ein Produkt des Deutschen Instituts für Textil- und Faserforschung in Denkendorf, der zweiten Station von „Digitalisierung: Läuft!“. 

Intelligente Kleidung

Dort ging es um die Frage: Wie können intelligente Textil- und Fasermaterialien im medizinischen Bereich nutzbar gemacht werden? Genau das erforscht das größte Textilforschungszentrum Europas in Denkendorf. „Das sensorische T-Shirt kann Vitalwerte messen. Es ist also ein intelligentes T-Shirt, das Patienten in der Telemedizin begleiten und im Notfall Hilfe alarmieren kann. Kurz: Das ist die nächste Generation funktionaler Bekleidung!“, unterstrich Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Zielort der ersten Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“ war das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) der Universität Tübingen in Reutlingen. Das NMI ist eines der führenden Forschungsinstitute in Baden-Württemberg im Bereich der Gesundheitswirtschaft. „Die personalisierte Medizin erhält mit der Digitalisierung bislang ungeahnte Möglichkeiten: Wir können Patientendaten effektiver analysieren und darauf aufbauend eine personalisierte Behandlung durchführen. Das ist ein lang ersehnter Quantensprung für den Patienten!“, so Digitalisierungsminister Strobl. Deshalb werde die Landesregierung unter anderem den Aufbau einer „bwHealthCloud“ fördern, in der medizinische Forschungsdaten gespeichert werden, zum Beispiel über angewandte Therapien und Behandlungserfolge.

Das sei, so der Minister, eine wichtige Grundlage, um den Kampf gegen schwere Krankheiten zu erleichtern. Die Landesregierung werde auch ganz gezielt die Entwicklung von Krebstherapien fördern, die auf einer vollständigen genetischen Analyse des Tumormaterials sowie der Bestimmung patientenspezifischer Mutationen der Tumor DNA aufbauen. Hinzu komme die Förderung der für diese maßgeschneiderte und personalisierte Medizin notwendigen, cloudbasierten Datensammlungen und Auswertung. Das NMI zeigte am Nachmittag die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Krebstherapie auf. Ferner ging es hier um digitalisierte Biomaterialen, also verbesserte Implantate, um das Herstellen künstlicher Organe mit Hilfe des 3D-Drucks.

Digital@BW

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Städtebau

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz