Kultur

Deutscher Kinder- und Jugendtheaterpreis geht nach Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Hand zeigt mit ausgestrecktem Zeigefinger auf das Logo mit dem Schriftzug „Deutscher Theaterpreis – DER FAUST“. (Foto: © dpa)

Der deutsche Theaterpreis DER FAUST geht in diesem Jahr in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater nach Baden-Württemberg. Hannah Biedermann vom Jungen Ensemble Stuttgart hat die Auszeichnung für ihre Inszenierung „entweder und“ erhalten.

Ein FAUST geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg: Hannah Biedermann vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES) wurde für ihre Inszenierung „entweder und“ in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.

„Ich freue mich, dass in diesem Jahr Hannah Biedermann den FAUST nach Baden-Württemberg holt. Das ist eine großartige Leistung, die das Kulturland Baden-Württemberg über die Grenzen hinaus zum Strahlen bringt“, beglückwünschte Kunstministerin Theresia Bauer die Preisträgerin, die am Vorabend in Leipzig bei der 12. Verleihung des deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet wurde.

„Hannah Biedermann steht für eine neue und junge Generation von Regisseurinnen des Kinder- und Jugendtheaters. In ‚entweder und‘ erzählt sie für ein junges Publikum spielerisch leicht das Thema des Anderssein als Individualität und Normalität“, so Bauer.

Künstlerische Exzellenz gibt es im ganzen Land

„Dass mit Jan Friedrich ein Regisseur des Jungen Nationaltheaters Mannheim für den FAUST nominiert war, zeigt die außergewöhnliche künstlerische Relevanz des Kinder- und Jugendtheaters aus Baden-Württemberg in Deutschland“, sagte Ministerin Bauer.

Für Bauer ist die Auszeichnung auch deshalb so erfreulich, weil die Förderung der Kinder- und Jugendtheater einen Schwerpunkt in der Kulturförderung des Landes bildet.

In der Kategorie Darstellerin/Darsteller Tanz war mit Adam Rusel-Jones für seine Rolle in Marco Goeckes Ballett „Le spectre de la rose“ am Stuttgarter Ballett ein weiterer Künstler aus Baden-Württemberg für den FAUST nominiert.

„Die Auszeichnung und die Nominierungen zeigen: Künstlerische Exzellenz gibt es im ganzen Land. Um Theaterkunst jeden Tag möglich und erlebbar zu machen, wird an unseren Theatern auf und hinter der Bühne eine exzellente Arbeit geleistet“, so die Ministerin abschließend.

Nominiert für den FAUST 2017 waren in der

  • Kategorie Darstellerin/Darsteller Tanz:
    Adam Russell-Jones in „Le spectre de la rose“, Stuttgarter Ballett.
  • Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater: 
    Hannah Biedermann, „entweder und“, Junges Ensemble Stuttgart (JES) und Jan Friedrich, „Faust“, Junges Nationaltheater Mannheim.

Deutscher Theaterpreis DER FAUST

DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. Er wird vom Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben. Die diesjährige Verleihung fand am 3. November 2017 im Schauspiel Leipzig statt.

Aus den Vorschlägen der Theater bestimmt eine Jury aus künstlerischen Berichterstattern und dem Ausschuss für künstlerische Fragen des Deutschen Bühnenvereins die Nominierten. Aus diesem Kreis wählen dann die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste die Preisträger aus, die am Abend der Verleihung bekannt gegeben werden.

Deutscher Bühnenverein: DER FAUST 2017

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste