Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Michael Korn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)

Michael Korn erhält das Bundesverdienstkreuz. Er engagierte sich für Maßnahmen und Programme gegen sexuelle Übergriffe im Sport. Sportministerin Theresa Schopper überreichte ihm die Auszeichnung.

Sportministerin Theresa Schopper hat am 18. Mai 2022 Michael Korn in Philippsburg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Auszeichnung erhält er für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement und seine großen Verdienste um den Ju-Jutsu-Sport vor Ort, im Landes- und Bundesverband sowie im internationalen Bereich.

„Sport im Verein ist mehr als Laufen, Springen, Werfen oder Kämpfen. Sport steht für Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt, für die auch Michael Korn steht. Er hat sich neben seinem großen Engagement für ‚seinen Sport‘ auch für Maßnahmen und Programme gegen sexuelle Übergriffe eingesetzt“, sagt Ministerin Theresa Schopper. Michael Korn war zum Beispiel maßgeblich an der Entwicklung des erfolgreichen bundesweiten Gewaltpräventionsprojekts „Nicht-mit-mir!“ beteiligt, das Kinder dabei helfen soll, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Das Projekt wurde 2013 durch die Bundesregierung im Rahmen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Mehr als 1.100 Kursleiterinnen und Kursleiter nutzen heute bundesweit die von Michael Korn mitentwickelten Konzepte und Materialien aus dem Programm, um Gewalt und sexuellen Übergriffen entgegenzuwirken.

Als Trainer des Jahres 2013 ausgezeichnet

1986 war Michael Korn Gründungsmitglied des FCZ blau-weiß Philippsburg, bei dem er sich seit 1990 als erster Vorsitzender und bis heute auch als Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrainer engagiert. Er hat den Ju-Jutsu-Sport in den Verein gebracht und war als Trainer mit dafür verantwortlich, dass der FCZ weltweit zu den erfolgreichsten Vereinen in dieser Sportart zählt, wie drei Weltmeistertitel, sieben Vizeweltmeistertitel, zwei World Games-Titel sowie viele weitere Vize-, Europameister- und nationale Titel eindrucksvoll belegen.

Für seine Arbeit wurde Michael Korn 2013 vom Landessportverband Baden-Württemberg als Trainer des Jahres ausgezeichnet, 2014 erhielt er die Ehrennadel des Landes und wurde von der Württembergischen Sportjugend 2017 zum Vorbild des Jahres ernannt. Die hohe Trainingsqualität sowie die gute Nachwuchs- und Jugendförderung in Korns Verein findet auch bundesweit Anerkennung – so wurde der Verein bereits zweimal vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet.

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet