Steuern

Bundesrat beschließt Reform der Grundsteuer

Baden-Württemberg, Stuttgart: Die Morgensonne scheint durch eine Straße. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Mit der Stimme des Landes hat der Bundesrat das Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet. Finanzministerin Edith Sitzmann betonte, dass insbesondere das Grundsteuer C-Modell wichtige Anreize setzen könne, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.

Der Bundesrat hat mit der Stimme Baden-Württembergs das Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet. „Endlich ist ein Knopf dran. Durch die Zustimmung der Länderkammer wird der vom Bundesverfassungsgericht vorgegebene Zeitrahmen eingehalten“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Für die nächsten fünf Jahre sei damit die Grundsteuer als wichtige Finanzierungsquelle für kommunale Aufgaben gesichert, bevor dann ab dem Jahr 2025 die Neuregelung greift. „Für unsere 1101 Städte und Gemeinden im Land ist das eine erlösende Nachricht“, sagte Sitzmann. Die Ministerin betonte, dass Baden-Württemberg am nun gefundenen Kompromiss aktiv mitgearbeitet habe. „Die Kompromissfindung war schwierig, sie war anstrengend und stellenweise zäh. Nun gibt es endlich Planungssicherheit und wir können uns auf die Umsetzung der Reform im Land konzentrieren“, so die Ministerin.

Grundsteuer C-Modell kann wichtigen Beitrag zur Innenentwicklung von Kommunen leisten

Ein wichtiger Punkt ist dabei die Möglichkeit einer Grundsteuer C. Sitzmann sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Innenentwicklung von Kommunen. Eine Grundsteuer C könne wertvolle Impulse setzen und Anreiz sein, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. „Wir sollten uns baureife, aber brachliegende Grundstücke in den Innenstädten nicht leisten. Die Grundsteuer C kann ein gutes Instrument dagegen sein“, sagte die Ministerin.

Das verabschiedete Gesetzespaket enthält zum einen das sogenannte Bundesmodell, das mit wertabhängigen Komponenten eine regelmäßige Bewertung aller Grundsteuerobjekte ermöglicht. Zum anderen besteht für die Länder die Möglichkeit, ein eigenes Grundsteuermodell zu entwickeln. „Wir werden die verschiedenen Optionen prüfen, um die beste Lösung für das Land zu finden“, so Sitzmann. Ein landeseigenes Grundsteuergesetz würde zusätzliche Kosten mit sich bringen. „Die Vereinbarungen mit dem Bund und den anderen Ländern verpflichten uns in jedem Fall, einen einstelligen Millionenbetrag für die Programmierung der IT-Lösungen des Bundesmodelles beizusteuern“, sagte Sitzmann. Dies gelte unabhängig davon, ob Baden-Württemberg das Bundesmodell nutzen wird oder nicht. „Sollten wir uns für ein eigenes Modell entscheiden, wird das wohl einen zusätzlichen, mittleren zweistelligen Millionenbetrag kosten“ sagte die Ministerin.

Austausch über mögliche Synergien mit anderen Bundesländern

Soll der Weg zu einem eigenen Grundsteuergesetz offen bleiben, müssten die Kosten für die Programmierung einer eigenständigen Lösung noch im parlamentarischen Verfahren zum kommenden Doppelhaushalt berücksichtigt werden. Sonst ist die zweite vom Bundesverfassungsgericht aufgestellte Frist Ende 2024 nicht zu halten. Das Gericht hat dem Gesetzgeber für die Umsetzung der Reform maximal fünf Jahre Zeit gegeben. Die Neuprogrammierung ist erforderlich, um die rund 5,6 Millionen Grundsteuerobjekte in Baden-Württemberg neu zu bewerten. Diese Daten wiederum sind die Voraussetzung für den Erlass der Messbescheide durch die Finanzämter und die Festlegung der Hebesätze durch die Kommunen.

Sitzmann erklärte, Baden-Württemberg werde sich intensiv mit den anderen Bundesländern über mögliche Synergie-Effekte austauschen. „Mit einer Expertenanhörung wollen wir Anfang 2020 die jetzt möglichen Varianten bewerten“, sagte Sitzmann. „So können die Vorteile und Nachteile verschiedener Modelle abgewogen werden, um die beste Lösung für Baden-Württemberg zu finden.“

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Gemeinsame Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

// //