Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Aktuelle Beiträge

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Das Land startet den ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“ für gemeinschaftliche generationenübergreifende Wohnprojekte.

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

Im Podcast des Landesinnungsverbands des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg spricht Bauministerin Nicole Razavi über aktuelle Themen der Branche.

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Am Montag, 19. Juni 2023, kommen die beispielgebenden Projekte der Wohnraumoffensive BW erstmals zu einem „landesweiten Schaufenster“ in Pforzheim zusammen.

v.l.n.r.: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi MdL, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Wohnraumoffensive

Lehmbauforum Baden-Württemberg

Beim Lehmbauforum BW im Haus der Wirtschaft in Stuttgart diskutierten Fachleute über die vielfältigen Anwendungsbereiche des nachhaltigen Baustoffs.

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Vierte Förderrunde „Paten­schaft Innovativ Wohnen BW"

Das Land hat die vierte Förderrunde im Rahmen der Patenschaft Innovativ Wohnen BW gestartet.

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
  • Wohnungspolitik

Wohnen – sozial und ökologisch

Wohnen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Jüngere wie Ältere, Menschen mit kleinem Geldbeutel, Familien mit Kindern oder Alleinstehende – sie alle sollen in unserem Land ein Zuhause finden, das sie sich leisten können.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnungspolitik

Auftakt des Strategiedialogs Bauen und Wohnen

In Fellbach hat die Auftaktveranstaltung des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ stattgefunden.

  • Wohnen

Leben im Quartier

Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.

  • Bundesgartenschau

Eröffnung der Bundesgartenschau Heilbronn

Wir haben nach einen Rundgang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann über seine Eindrücke gesprochen.

  • Bauen

Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg 2019

Im Fokus der Netzwerkkonferenz Baukultur im März 2019 standen Strategien und Beispiele für innovative Gebäude in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung