Radverkehr

Bund und Land finanzieren Planung des Radschnellwegs Heidelberg-Mannheim

Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.

Das Bundesverkehrsministerium beteiligt sich mit 765.000 Euro an der Planung des Radschnellwegs Heidelberg-Mannheim. Vom Land kommen weiter 405.000 Euro. Der Radschnellweg ist eine von drei Pilotstrecken in Baden-Württemberg.

Das Projekt Radschnellweg Heidelberg-Mannheim hat einen weiteren wichtigen Schritt genommen: Das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) hat heute mitgeteilt, dass es die Planung für die neue Verbindung umfangreich mitfinanziert. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Das ist eine gute Nachricht für die Fahrradpendler in der Region Rhein-Neckar. Es freut uns sehr, dass die Planung des Radschnellwegs nun vom Bund entscheidend vorangebracht wird.“

Das Land Baden-Württemberg plant den Radschnellweg zwischen Mannheim und Heidelberg als eines von drei Pilotstrecken. Radschnellwege sind aufgrund direkter, umwegefreier Führungen mit wenigen Stopps und großer Breiten besonders attraktiv für das Radpendeln – auch auf längeren Distanzen. Gleichzeitig sind Radschnellwege auch große Investitionsvorhaben, die nicht von heute auf morgen umgesetzt und geplant werden können. Minister Hermann: „Mit der Planung des Radschnellwegs stellen wir heute die Weichen für eine nachhaltigere Mobilität in der Zukunft. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bereitet jetzt in Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr die Linienführung der Trasse vor.“

Insgesamt kosten Planung und Vorbereitung des Radschnellwegs knapp 1,2 Millionen Euro. Der Bund beteiligt sich mit einer Förderung in Höhe von 765.000 Euro. Das Land finanziert 405.000 Euro. Mit dem nun vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur bewilligten Förderantrag ist Baden-Württemberg das erste Bundesland, das eine Förderung für Radschnellwege vom Bund erhält.

Der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim

Der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim wird vom Paradeplatz in Mannheim bis zum Bismarckplatz in Heidelberg führen. In der Machbarkeitsstudie des Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), die bereits im Februar 2018 abgeschlossen wurde, wurden unterschiedliche Trassenvarianten betrachtet. Diese dienen nun als Grundlage für die planerische Ausarbeitung. Die drei Trassenvarianten werden derzeit in einer Variantenuntersuchung gegenübergestellt. Mit einer endgültigen Trassenentscheidung wird im Laufe dieses Frühjahrs gerechnet. Ziel ist es, die sinnvollste Trassenvariante für die Verbindung benennen zu können, welche anschließend detailliert geplant und umgesetzt werden wird. Die Machbarkeitsstudie schlägt drei Trassenvarianten mit je einer Untervariante vor, die in der nachfolgenden Abbildung dargestellt sind.

Als weitere Pilotstrecken in Baden-Württemberg werden zurzeit die Routen Heilbronn-Neckarsulm-Bad Wimpfen und Stuttgart-Esslingen-Plochingen geplant. Zusätzlich fördert das Land ein kommunales Pilotprojekt auf der Strecke Böblingen/Sindelfingen-Stuttgart mit rund 1,7 Millionen Euro sowie kommunale Machbarkeitsuntersuchungen für mehr als 40 weitere Strecken.

Ministerium für Verkehr: Radschnellverbindungen

Radkultur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft