Europa

Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“ erschienen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“ zusammen mit dem Enterprise Europe Network der EU und dem Steinbeis-Europa-Zentrum aufgelegt, um die Bedeutung von europäischen Kooperationen in den Fokus zu stellen und deren Chancen aufzuzeigen. 

Produkte aus Baden-Württemberg werden weltweit nachgefragt, die wichtigsten Abnehmer sind aber nach wie vor die europäischen Länder. Baden-württembergische Unternehmen exportieren mehr als die Hälfte ihrer Waren und Dienstleistungen in den Binnenmarkt der EU, ein weiteres Zehntel in europäische Länder außerhalb der EU. Darüber hinaus ist Baden-Württemberg über politisch-institutionelle Kooperationen in Europa eng verwoben.

„Ich bin davon überzeugt, dass europäische Partnerschaften und Kooperationen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas wirkungsvoll und unverzichtbar sind. Viele dieser Kooperationen haben eine starke wirtschaftspolitische Ausrichtung mit dem Ziel, die mittelständischen Unternehmen im Land zu unterstützen und durch die Zusammenarbeit erfolgreicher, innovativer und zukunftsfähiger zu machen“ sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Auflage der neuen Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Broschüre zusammen mit dem Enterprise Europe Network der EU und dem Steinbeis-Europa-Zentrum aufgelegt, um die Bedeutung von europäischen Kooperationen in den Fokus zu stellen und deren Chancen aufzuzeigen. Zusammen erfolgreicher sind Unternehmen in vielen Bereichen, beispielsweise im Rahmen des transnationalen Interreg Donauraumprogramms beim Thema Industrie 4.0, bei der Alpenraumstrategie im Bereich der Bio-Ökonomie oder im Rahmen der 4 Motoren, wenn es um Elektromobilität geht.

Eine neue Broschüre informiert darüber, welche Kooperationen es gibt und welchen Nutzen sie für mittelständische Unternehmen haben. Sie zeigt auf, wie die Unternehmen neue Kontakte knüpfen können, welche Geschäftsmodelle sich über mehrere Länder hinweg entwickeln oder wie Wertschöpfungsketten erfolgreich weiter vorangetrieben werden können. 

Broschüre „Zusammen erfolgreicher!”

Weitere Meldungen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Sieger des Start-up BW Elevator Pitch 2025
Startup BW

HeatPump23 siegt beim Finale des Start-up BW Elevator Pitch

Wirtschaftsministerkonferenz

Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernenergie

Tätigkeitsbericht zur Kernener­gieüberwachung veröffentlicht