Europa

Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“ erschienen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“ zusammen mit dem Enterprise Europe Network der EU und dem Steinbeis-Europa-Zentrum aufgelegt, um die Bedeutung von europäischen Kooperationen in den Fokus zu stellen und deren Chancen aufzuzeigen. 

Produkte aus Baden-Württemberg werden weltweit nachgefragt, die wichtigsten Abnehmer sind aber nach wie vor die europäischen Länder. Baden-württembergische Unternehmen exportieren mehr als die Hälfte ihrer Waren und Dienstleistungen in den Binnenmarkt der EU, ein weiteres Zehntel in europäische Länder außerhalb der EU. Darüber hinaus ist Baden-Württemberg über politisch-institutionelle Kooperationen in Europa eng verwoben.

„Ich bin davon überzeugt, dass europäische Partnerschaften und Kooperationen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas wirkungsvoll und unverzichtbar sind. Viele dieser Kooperationen haben eine starke wirtschaftspolitische Ausrichtung mit dem Ziel, die mittelständischen Unternehmen im Land zu unterstützen und durch die Zusammenarbeit erfolgreicher, innovativer und zukunftsfähiger zu machen“ sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Auflage der neuen Broschüre „Zusammen erfolgreicher!“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Broschüre zusammen mit dem Enterprise Europe Network der EU und dem Steinbeis-Europa-Zentrum aufgelegt, um die Bedeutung von europäischen Kooperationen in den Fokus zu stellen und deren Chancen aufzuzeigen. Zusammen erfolgreicher sind Unternehmen in vielen Bereichen, beispielsweise im Rahmen des transnationalen Interreg Donauraumprogramms beim Thema Industrie 4.0, bei der Alpenraumstrategie im Bereich der Bio-Ökonomie oder im Rahmen der 4 Motoren, wenn es um Elektromobilität geht.

Eine neue Broschüre informiert darüber, welche Kooperationen es gibt und welchen Nutzen sie für mittelständische Unternehmen haben. Sie zeigt auf, wie die Unternehmen neue Kontakte knüpfen können, welche Geschäftsmodelle sich über mehrere Länder hinweg entwickeln oder wie Wertschöpfungsketten erfolgreich weiter vorangetrieben werden können. 

Broschüre „Zusammen erfolgreicher!”

Weitere Meldungen

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Neues Landesplanungsgesetz verabschiedet

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #6: Richtig abbiegen – die Zukunft der Mobilität