Hochschulen

Bauer bei Abschlussfeier der University of Connecticut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theresia Bauer hält eine Rede vor Studenten in den USA

Im Rahmen der Abschlussfeier der University of Connecticut hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Ehrendoktorwürde der Universität verliehen bekommen. Sie betonte die Bedeutung des transatlantischen Austauschs, um gemeinsam und im Vertrauen mit- und aufeinander die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat bei ihrer Delegationsreise in den USA am Sonntag die zentrale Rede bei der traditionellen Abschlussfeier (Commencement) des diesjährigen Abschlussjahrgangs der pädagogischen Neag School of Education an der University of Connecticut (UConn) gehalten. Im Rahmen der Feier wurde Theresia Bauer die Ehrendoktorwürde der Universität verliehen.

Mit ihrer Rede durfte sie den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern beglückwünschen und sie gleichzeitig für den weiteren Karriereweg ermutigen. „Sie als Lehrerinnen und Lehrer machen unsere großen gesellschaftlichen Debatten möglich. In Ihren Klassenzimmern entstehen großartige Ideen, und von Ihren Klassenzimmern gehen diese Ideen in die Welt hinaus“, sagte Theresia Bauer bei der Feierstunde zu den Absolventinnen und Absolventen.

Gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen

Die Ministerin sprach über die essenzielle Bedeutung einer offenen Diskussionskultur und von grundsätzlicher Meinungsfreiheit. Sie unterstrich die wichtige Rolle von öffentlicher Bildung. Zudem sprach sie über den großen Wert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit anhand von Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben, besonders hinsichtlich der langen Tradition der Kooperation zwischen den USA und Deutschland. Theresia Bauer: „Nur gemeinsam und im Vertrauen mit- und aufeinander können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Dafür muss man aufeinander zugehen, sich öffnen und dem Gegenüber eine Chance geben.“

Die Rede an der University of Connecticut fand in Rahmen der neuntägigen Delegationsreise in den Nordosten der USA statt. Während der Reise wird auch das 30-jährige Jubiläum des Landesaustauschprogramms zwischen Baden-Württemberg und Connecticut gefeiert. Gleichzeitig wollen die Delegationsmitglieder, bestehend aus Repräsentantinnen und Repräsentanten der neun Universitäten, zwei Pädagogischen Hochschulen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sowie aus einem Repräsentanten des Heidelberger Mark Twain Centers, die Reise nutzen, um den Hochschulaustausch mit den USA zu stärken.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)