Strasse

Zustand der Autobahnen im Land verbessert sich weiter

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)

Der Zustand der Autobahnen iin Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Aktuell befinden sich 67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand. Die erhöhten Anstrengungen des Landes für den Straßenerhalt zeige Wirkung, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch die Sanierung von rund 630 Kilometer Autobahn in Baden-Württemberg in den Jahren 2014 bis 2017 befinden sich aktuell 67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand.

„Die erhöhten Anstrengungen der vergangenen Jahre bei der Straßenerhaltung zeigen auch auf den Autobahnen deutlich Wirkung“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Veröffentlichung der ZEB-Messergebnisse. „Nach der Trendwende bei den Bundes- und Landesstraßen ist es uns damit gelungen, alle Straßen in unserer Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen und leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur positiv zu entwickeln“, so Hermann weiter.

Sanierungsprogramm im Jahr 2018

Für eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur in Baden-Württemberg werden auch 2018 weitere Autobahnabschnitte saniert. Größere Erhaltungsmaßnahmen sind unter anderem auf der A 5 zwischen Walldorf und Schwetzingen, auf der A 8 zwischen Stuttgart-Möhringen und dem Stuttgarter Flughafen sowie auf der A 6 zwischen Öhringen und Kupferzell geplant.

Weitere Informationen

Bei der ZEB wird der Zustand der Straßen in Baden-Württemberg mit schnell fahrenden Messfahrzeugen, die im fließenden Verkehr „mitschwimmen“, erfasst. Diese mit Kameras und Lasertechnik ausgestatteten Fahrzeuge erkennen insbesondere Unebenheiten, Spurrinnen, Risse und messen die Griffigkeit der Fahrbahnen. Die Messergebnisse helfen dann der Straßenbauverwaltung, sanierungsbedürftige Straßenabschnitte zu erkennen und Erhaltungsmaßnahmen zielgerichtet zu planen, um die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel so effektiv und effizient wie möglich einzusetzen. Die Länge der Autobahnen in Baden-Württemberg beträgt 1.054 Kilometer.

Weitere Meldungen

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Verkehrssicherheit

Kein Platz fürs Handy am Steuer

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehr

15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Qualität im Schienenverkehr verbessert sich leicht

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Das Passagierschiff Stuttgart fährt von Langenargen auf dem Bodensee Richtung Friedrichshafen.
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Radverkehr

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben