Strasse

Zustand der Autobahnen im Land verbessert sich weiter

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)

Der Zustand der Autobahnen iin Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Aktuell befinden sich 67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand. Die erhöhten Anstrengungen des Landes für den Straßenerhalt zeige Wirkung, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch die Sanierung von rund 630 Kilometer Autobahn in Baden-Württemberg in den Jahren 2014 bis 2017 befinden sich aktuell 67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand.

„Die erhöhten Anstrengungen der vergangenen Jahre bei der Straßenerhaltung zeigen auch auf den Autobahnen deutlich Wirkung“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Veröffentlichung der ZEB-Messergebnisse. „Nach der Trendwende bei den Bundes- und Landesstraßen ist es uns damit gelungen, alle Straßen in unserer Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen und leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur positiv zu entwickeln“, so Hermann weiter.

Sanierungsprogramm im Jahr 2018

Für eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur in Baden-Württemberg werden auch 2018 weitere Autobahnabschnitte saniert. Größere Erhaltungsmaßnahmen sind unter anderem auf der A 5 zwischen Walldorf und Schwetzingen, auf der A 8 zwischen Stuttgart-Möhringen und dem Stuttgarter Flughafen sowie auf der A 6 zwischen Öhringen und Kupferzell geplant.

Weitere Informationen

Bei der ZEB wird der Zustand der Straßen in Baden-Württemberg mit schnell fahrenden Messfahrzeugen, die im fließenden Verkehr „mitschwimmen“, erfasst. Diese mit Kameras und Lasertechnik ausgestatteten Fahrzeuge erkennen insbesondere Unebenheiten, Spurrinnen, Risse und messen die Griffigkeit der Fahrbahnen. Die Messergebnisse helfen dann der Straßenbauverwaltung, sanierungsbedürftige Straßenabschnitte zu erkennen und Erhaltungsmaßnahmen zielgerichtet zu planen, um die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel so effektiv und effizient wie möglich einzusetzen. Die Länge der Autobahnen in Baden-Württemberg beträgt 1.054 Kilometer.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung