Justiz

Portrait von Rainer Stickelberger in Ahnengalerie des Justizministeriums aufgenommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf (r.) und Rainer Stickelberger (l.)

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat die Fertigstellung des Portraits des Ministers a.D. Rainer Stickelberger für die Ahnengalerie des Ministeriums zum Anlass genommen, seinem Amtsvorgänger für dessen Verdienste als Justizminister des Landes zu danken. Stickelberger war von 2011 bis 2016 der 14. Justizminister des Landes Baden-Württemberg.

In einer kleinen Feierstunde ließ Wolf einige wichtige Vorhaben aus der Amtszeit Stickelbergers Revue passieren, beispielsweise die Rückverstaatlichung der Justizvollzugsanstalt Offenburg 2014, den Kabinettsbeschluss zur Neuorganisation der Bewährungs- und Gerichtshilfe als Anstalt des öffentlichen Rechts, Weichenstellungen zur Einführung des flächendeckenden elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz sowie dessen Engagement zur Strafbarkeit von Doping im Sport.

Minister Wolf sagte: „Sie haben als ehemaliger Verwaltungsrichter das Ministerium mit hohem Fachwissen geführt und mir ein gut bestelltes Haus übergeben.“

Ministers a.D. Rainer Stickelberger freute sich über die Einladung und darüber, viele bekannte Gesichter aus seiner Zeit im Ministerium am Schillerplatz wieder zu sehen. Er beglückwünschte seinen Nachfolger im Amt insbesondere dafür, es erreicht zu haben, dass im Haushaltsentwurf 2017 insgesamt 213 Neustellen für die Justiz in Baden-Württemberg vorgesehen sind.

Stickelberger hob die flächendeckende Einführung der elektronischen Akte als eines der bedeutendsten Reformprojekten der Justiz für die kommenden Jahre hervor: „Mit der elektronischen Akte ist die Justiz in der gesamten Verwaltung des Landes Pionier.“ Bis zum Jahr 2022 soll die elektronische Aktenführung bei allen Gerichten des Landes eingeführt sein. Seit Juni 2016 erproben beim Landgericht Mannheim und beim Arbeitsgericht Stuttgart jeweils vier Kammern im Rahmen eines Pilotprojekts diesen grundlegenden Wandel in der Justiz.

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025