Radverkehr

Alternatives Rad-Angebot in der Region Stuttgart

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.

Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: Die Initiative RadKULTUR hat gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und den Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart kurzfristig Rad-Angebote für die Zeit der Bahnstreckensperrung Waiblingen-Bad Cannstatt erarbeitet.

Der Weg ist nicht vertraut, es gibt keine sicheren Abstellplätze, das Fahrrad hat kein Licht: Für viele Menschen ist das Fahrrad aus verschiedenen Gründen noch keine Alternative für den täglichen Pendelweg. Mit kreativen Angeboten versucht die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums seit 2012, den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern. Jetzt nimmt sie gemeinsam mit den Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart die S-Bahn-Streckensperrung der Deutschen Bahn zum Anlass, Pendlerinnen und Pendler dazu zu ermutigen, das Fahrrad als Alternative zum Auto oder zum Öffentlichen Personennahverkehr auszuprobieren.

Verbesserungen auf der Strecke

Damit die Radstrecke zwischen Waiblingen und Stuttgart während der Streckensperrungen vom 12. Mai bis 29. Juli 2023 sicher und komfortabel genutzt werden kann, arbeiten die Kommunen Waiblingen und Fellbach an punktuell schnellen Verbesserungen an der Radinfrastruktur. In Waiblingen wird die Stuttgarter Straße, die Hauptradverbindung zwischen Waiblingen und Fellbach, durch Pop-Up-Maßnahmen für den Radverkehr attraktiv umfunktioniert: Es wird eigene, temporäre Radspuren geben. Der verkehrsberuhigte Teil der Stuttgarter Straße wird zur Fahrradstraße umfunktioniert, Hindernisse werden entfernt. In Fellbach wird die Fuß- und Radwegverbindung am Schwabenlandtower in Form eines baulich getrennten und durchgängigen Geh- und Radwegs wiederhergestellt. Die Nebenfahrbahn zwischen der Höhenstraße und dem Ortsausgang Fellbach wird zur Fahrradstraße.

Fahrradparkplätze in Waiblingen und Fellbach

Ergänzend zu den Maßnahmen auf der Strecke wird es eigens eingerichtete und bewachte Fahrrad-Parkplätze geben: in Fellbach auf dem Vorplatz des Familien- und Freizeitbads F3 in Nähe der U-Bahn Haltestelle „Schwabenlandhalle“ und in Waiblingen im P+R Parkhaus Innerer Weidach am Bahnhof auf der Etage -1. Am Bahnhof Bad Cannstatt und am Stuttgarter Hauptbahnhof werden ebenfalls zusätzliche Abstellmöglichkeiten bereitgestellt.

Streckenberatung, geführte Touren und RadChecks

Für die Radstrecken zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) Routenempfehlungen erarbeitet. Vom 15. Mai bis 26. Mai 2023 gibt es Montag bis Freitag zu den Stoßzeiten halbstündlich geführte Touren von Waiblingen (630 Uhr, 7 Uhr, 7.30 Uhr, 8 Uhr, Treffpunkt: Hintereingang am Radweg P+R Parkhaus Innerer Weidach) über Fellbach (6.40 Uhr, 7.10 Uhr, 7.40 Uhr, 8.10 Uhr, Treffpunkt: ADFC-Reparatursäule Kreuzung Theo-Heuss-Straße/Stuttgarter Straße) über Bad Cannstatt Bahnhof zu den Mineralbädern/Schlossgarten nach Stuttgart, nachmittags um 17 und 18 Uhr in umgekehrter Richtung. Wer lieber eigenständig fährt, kann die Route am 14. Mai kennenlernen: Um 15 Uhr startet eine geführte Tour in Waiblingen, die um 15.10 Uhr in Fellbach eintrifft und weiter nach Bad Cannstatt und zu den Mineralbädern führt. Nach einer kurzen Pause geht es um 16.30 Uhr ab Bad Berg wieder zurück.

Damit das eigene Fahrrad verkehrssicher ist und auf dem Arbeits- oder Schulweg gut fährt, bietet die Initiative RadKULTUR am 14. Mai und am 20. Mai kostenlose RadChecks in Waiblingen (14. Mai: Rathaus, 20. Mai: Alter Postplatz) und Fellbach (beim F3-Bad) von 10 Uhr bis 16 Uhr an. Fachkundige Mechanikerinnen und Mechaniker untersuchen die vorbeigebrachten Fahrräder und prüfen alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremsen, Licht oder die Klingel. Kleinere Mängel wie platte Reifen, schwache Bremsen oder eine falsch eingestellte Lichtanlage werden sofort behoben.

Am 14. Mai findet ergänzend eine individuelle Routenberatung durch den ADFC statt. Wer dort verhindert sein sollte, kann sich online beraten lassen. Weitere Informationen zu allen genannten Angeboten finden sich auf der Website der Initiative RadKULTUR unter Aktionen für den Umstieg aufs Rad.

Angebote laden zum Umstieg auf das Rad ein

Verkehrsminister Winfried Hermann bedankte sich bei den beteiligten Kommunen und dem ADFC für die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der RadKULTUR und die in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellten Angebote: „Die Streckensperrung zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen ist eine große Herausforderung für viele Menschen. Sie sind gezwungen, ihre Mobilitätsroutine zu durchbrechen und sich einen Plan B zu überlegen. Mit den RadKULTUR-Angeboten möchten wir gemeinsam mit den Kommunen und dem ADFC zeigen, dass das Fahrrad eine echte Alternative für den Weg zur Arbeit sein kann. Wir helfen den Pendlerinnen und Pendlern, den Stau auf den Straßen zu umgehen und das Fahrrad für sich zu entdecken.“

Initiative RadKULTUR

Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg: Das Land fördert mit der Initiative RadKULTUR eine moderne und nachhaltige Mobilität – und das bereits seit mehr als zehn Jahren. Das Ziel des Ministeriums für Verkehr: Den Anteil des Radverkehrs deutlich steigern. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Arbeitgebern und einem wachsenden Partnernetzwerk macht die Initiative das Fahrradfahren im Alltag zugänglich und erlebbar. Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und weitere innovative Formate der RadKULTUR unterstreichen die Relevanz des Fahrradfahrens: Es ist gesund, zukunftsfähig – und somit eine zeitgemäße Form der Mobilität.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch