Forst

25 Jahre Wertholzsubmission Bopfingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Holzlager

In Bopfingen findet zum 25. Mal die Wertholzsubmission. Sie ist ein Handelsplatz für Hölzer, aus denen besonders hochwertige Produkte vor allem für den Innenausbau, wie ausgesuchte Möbel und Furniere entstehen.

„Ziel unserer nachhaltigen und naturnahen Waldwirtschaft ist auch die Erzeugung von besonderen Wertholzstämmen. Diese wertvollen Hölzer sind das Ergebnis der Arbeit teils vieler Generationen von Waldbesitzern und Forstleuten. Wertholzsubmissionen sind Handelsplatz für diese Hölzer, aus denen besonders hochwertige Produkte vor allem für den Innenausbau, wie ausgesuchte Möbel und Furniere, hergestellt werden. Dabei ist der Termin in Bopfingen in der Branche ein fester Begriff“, sagte Forstminister Peter Hauk in Bopfingen (Ostalbkreis) anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Wertholzsubmission Bopfingen. Seit 1996 erfreue sich die Bopfinger Wertholzsubmission einer stetig wachsenden Nachfrage. Im Winter werden Händler und Verarbeiter eingeladen, um auf hochwertige Laub- und Nadelholzstämme zu bieten. Gemeinsam werden jährlich rund 3.000 Festmeter hochwertigsten Holzes von den durch die Landesforstverwaltung betreuten kommunalen und privaten Waldbesitzern, dem Landesbetrieb ForstBW sowie von Großprivatwaldbesitzern angeboten.

Die Organisation ist eine Kooperation aus bayerischen und baden-württembergischen Waldbesitzern, die die Bopfinger Submission über die Jahre zu einer der bedeutendsten Submissionen im süddeutschen Raum gemacht haben. „In den vergangenen 25 Jahren wurden über 57.000 Festmeter Holz im Wert von 19,5 Millionen Euro auf der Bopfinger Wertholzsubmission versteigert. Wir sind stolz darauf, auch dieses Jahr werden wieder etwa 60 Händler und Verarbeiter begrüßen zu dürfen, die zwischen 24 Baumarten wählen können“, betonte der Minister. Diese Vielfalt an Holzarten sei ein Ergebnis einer auf großer Fläche naturnahen Waldwirtschaft, die auf stabile Mischwälder mit einer großen Baumartenzusammensetzung baue.

Die Bopfinger Submission sei ein Erfolgsmodell der Waldwirtschaft im Südwesten. „Das Submissionsgelände ist nicht nur ein großer Handelsplatz für hochwertigste Hölzer. Er ist auch ein Schaufenster für die Leistungsfähigkeit unserer heimischen Waldwirtschaft. Die planvolle, nachhaltige und teils aufwändige Arbeit der Waldbewirtschafter ist die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Hölzer“, betonte der Minister.

Forst BW

Weitere Meldungen

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch