Klimaschutz

100. Kommune beteiligt sich am European Energy Award

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach in Frittlingen (Zollernalbkreis) Solarpanele. (Bild: dpa)

Mit dem Beitritt der Gemeinde Bodnegg (Landkreis Ravensburg) beteiligen sich jetzt 100 Kommunen im Land am European Energy Award (eea). „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Kommunen im Land das Thema Klimaschutz aktiv und systematisch aufgreifen“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. Denn nur gemeinsam mit Gemeinden, Städten und Landkreisen könne die Landesregierung ihre ambitionierten Klimaschutzziele erreichen, betonte der Minister.

Mit 3.000 Einwohnern gehört Bodnegg zu den kleineren teilnehmenden Kommunen im Land. „Das zeigt, dass Klimaschutz nicht nur ein Thema für Großstädte ist“, sagte Franz Untersteller weiter. „Auch kleine Gemeinden können mit Hilfe des European Energy Awards ihre Klimaschutzaktivitäten besser strukturieren und somit einen wichtigen Beitrag leisten.“

Das europäische Klimaschutzlabel eea wird Städten, Gemeinden und Landkreisen für die effiziente Energienutzung, den Ausbau erneuerbarer Energien und Erfolge beim Energiesparen verliehen. Mit dem eea werden die Klimaschutzaktivitäten der Kommunen erfasst, bewertet und regelmäßig überprüft, um systematisch alle Potenziale ausschöpfen zu können. Erfüllen die teilnehmenden Kommunen nach einem mehrjährigen Prozess die Anforderungen, erhalten sie die Auszeichnung.

Seit 2006 können Städte und Gemeinden, seit 2010 auch Landkreise im Südwesten am Zertifizierungsprozess teilnehmen.

„Der Award bietet praxisorientierte Hilfestellungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Ich möchte alle Kommunen im Land dazu ermuntern, dieses Instrument ebenfalls zu nutzen“, so der Minister weiter. Nicht zuletzt fördere das Land die Teilnehmer des eea auch finanziell.

Weitere Informationen

Wenn eine Kommune den Zertifizierungsprozess des eea begonnen hat, untersuchen akkreditierte Berater, im Land meistens Mitarbeiter der regionalen Energieagenturen, systematisch die Ausgangslage, bewerten die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung mit dem eea-Label ist der Punktestand, den die teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise durch ihre Maßnahmen erreichen. Werden 50 Prozent der möglichen Punkte erlangt, erhalten sie den European Energy Award. Bei 75 Prozent werden die Kommunen mit dem eea in Gold ausgezeichnet. In Baden-Württemberg haben dies bereits die Gemeinde Wiernsheim, die Städte Lörrach, Ravensburg, Friedrichshafen und Bad Schussenried sowie der Landkreis Ravensburg und der Enzkreis geschafft.

Die Teilnahme wird durch das Programm Klimaschutz-Plus des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit 10.000 Euro finanziell gefördert. Zudem erhalten teilnehmende Kommunen einen Bonus bei der Förderung von Investitionen in klimaschützende Maßnahmen.

In den vergangenen zwölf Monaten haben folgende Kommunen den Zertifizierungsprozess des eea begonnen:

  • Altensteig - Landkreis Calw
  • Frickingen - Bodenseekreis
  • Ilsfeld - Landkreis Heilbronn
  • Langenargen - Bodenseekreis
  • Pfullendorf - Landkreis Sigmaringen
  • Rhein-Neckar-Kreis
  • Schemmerhofen - Landkreis Biberach
  • Schwäbisch Hall - Landkreis Schwäbisch Hall
  • Schwaikheim - Rems-Murr-Kreis
  • Sigmaringendorf - Landkreis Sigmaringen
  • Ummendorf - Landkreis Biberach
  • Waldburg - Landkreis Ravensburg
  • Walddorfhäslach - Landkreis Reutlingen
  • Walzbachtal - Landkreis Karlsruhe
  • Wehr - Landkreis Waldshut
  • Bodnegg - Landkreis Ravensburg

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft berät die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH interessierte und teilnehmende Kommunen über den European Energy Award und gibt praktische Hilfestellung für das Zertifizierungsverfahren.

European Energy Award  

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft