Medien

Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation ernannt

v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Peter Welte, LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig, Prof. Christof Seeger, Stefanie Knecht, Arnhilt Kuder, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Sabrina Hartmann
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Peter Welte, LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig, Prof. Christof Seeger, Stefanie Knecht, Arnhilt Kuder, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Sabrina Hartmann
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Dr. Wolfgang Kreißig (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Dr. Wolfgang Kreißig (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Dr. Wolfgang Kreißig (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Dr. Wolfgang Kreißig (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Dr. Hans-Peter Welte (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Dr. Hans-Peter Welte (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Sabrina Hartmann (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Sabrina Hartmann (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Christof Seeger (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Christof Seeger (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Stefanie Knecht (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Stefanie Knecht (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Arnhilt Kuder (l.)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (r.) und Arnhilt Kuder (l.)

Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat Dr. Wolfgang Kreißig erneut zum Präsidenten der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ernannt und den neuen Gesamtvorstand bestellt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Infektionsschutz

Polioviren in Abwasser im Land nachgewiesen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei Bekämpfung subkultureller Gewaltkriminalität

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Fragen und Antworten zur Grundsteuer

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
Hochschulen

Rund fünf Millionen Euro für 23 MINT-Projekte

Klimaatlas BW (Fotocollage)
Klimawandel

Klimaatlas geht an den Start

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket