Europa

Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Gruppenbild
Übergabe der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 12. April 2024 von Baden-Württemberg an die Lombardei
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Staatssekretär Patrick Rapp
Staatssekretär Patrick Rapp
Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Keynote durch den Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum

Baden-Württemberg hat im Neuen Schloss in Stuttgart die Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an die Lombardei übergeben. Am 11. April 2024 fand aus diesem Anlass die Veranstaltung „Four Motors for Europe – Artificial Intelligence as an opportunity for society“ im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Kliniken

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

von links nach rechts: Präsident des Landgerichts Tübingen Dr. Andreas Holzwarth, Ministerin Marion Gentges, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Tübingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ein Kugelschreiber liegt auf einer Einkommensteuererklärung.
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Verkehrspräventionspreis 2025
Verkehrssicherheit

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Baumaßnahme

Sanierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Familie auf Sofa
Themenbericht

Familien als starke Mitte

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen