Strategiedialog Automobilwirtschaft

Lenkungskreis übergibt Impulspapier an Europäische Kommission

Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic. (Bild: © Alexander Louvet)
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic.
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic. (Bild: © Alexander Louvet)
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic.
Sitzung des Lenkungskreises „Strategiedialog Automobilwirtschaft“ (Bild: © Alexander Louvet)
Sitzung des Lenkungskreises „Strategiedialog Automobilwirtschaft“
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (r.) und Juraj Nociar (l.), Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic (Bild: © Alexander Louvet)
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (r.) und Juraj Nociar (l.), Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic
Eröffnung der öffentlichen Veranstaltung durch Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (Bild: © Alexander Louvet)
Eröffnung der öffentlichen Veranstaltung durch Staatssekretär Dr. Florian Stegmann
Eröffnung der öffentlichen Veranstaltung durch Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (Bild: © Alexander Louvet)
Eröffnung der öffentlichen Veranstaltung durch Staatssekretär Dr. Florian Stegmann
Podiumsgespräch mit (v.l.n.r.) Alexandre Paquot (Europäische Kommission, Generaldirektion Klimapolitik, Referatsleiter Straßenverkehr), Katrin Watson (Leiterin der EU-Repräsentanz der Robert Bosch GmbH), Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl (Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Ministerialdirektor Michael Kleiner (Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg), Franz Loogen (Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH) und John Cooper (Generaldirektor Fuels Europe, Verband der Europäischen Raffinerieindustrie) (Bild: © Alexander Louvet)
Podiumsgespräch mit (v.l.n.r.) Alexandre Paquot (Europäische Kommission, Generaldirektion Klimapolitik, Referatsleiter Straßenverkehr), Katrin Watson (Leiterin der EU-Repräsentanz der Robert Bosch GmbH), Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl (Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Ministerialdirektor Michael Kleiner (Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg), Franz Loogen (Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH) und John Cooper (Generaldirektor Fuels Europe, Verband der Europäischen Raffinerieindustrie)

Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft will die Landesregierung den Transformationsprozess der Automobilwirtschaft zu einer Erfolgsgeschichte machen. Ein Impulspapier mit konkreten Ansätzen und Handlungsvorschlägen bietet der Europäischen Kommission Anknüpfungspunkte an zahlreiche Maßnahmen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus