Einfach erklärt

Was steckt hinter dem Landeshaushalt?

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Tablett-Computer steht auf einem Schreibtisch.

Der Landeshaushalt wäre ausgedruckt über 4.000 Seiten dick. Was hinter den Zahlen, Tabellen und Titeln steckt, erklärt das Finanziministerium interaktiv, kurz, knapp und verständlich. Hinter jeder Zahl verbirgt sich handfeste Politik für Baden-Württemberg.

Der Haushalt des Landes für das Jahr 2017 ist beschlossene Sache: Am 22. Februar 2017 haben die Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg mehrheitlich dafür gestimmt.

Ein Haushaltsjahr in Papierform – ausgedruckt sind das mehr als 4.000 Seiten. Selbstverständlich ist der Haushalt damit ein großes Zahlenwerk. Aber er ist noch viel mehr. Denn hinter jedem Betrag steckt handfeste Politik für Baden-Württemberg.

Alle, die es gerne kurz und kompakt mögen, können sich seit dieser Woche auch interaktiv durch den Landeshaushalt klicken – und dabei erfahren, wie die Landesregierung das Land gestaltet, das Vermögen Baden-Württembergs erhält und den Haushalt dauerhaft ins Lot bringt.

Gestalten, erhalten und konsolidieren – Der Landeshaushalt 2017

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024