Delegationsreise

Verhandlungserfolg der Landesregierung im Nordirak

v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Staatsministerin Theresa Schopper, Baba Scheich (geistliches Oberhaupt der Jesiden), Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan (Leiter des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Dohuk) und Dr. Mamou Othman (Vizedekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Duhok) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Staatsministerin Theresa Schopper, Baba Scheich (geistliches Oberhaupt der Jesiden), Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan (Leiter des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Dohuk) und Dr. Mamou Othman (Vizedekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Duhok)

Staatsministerin Theresa Schopper und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer setzten sich während ihrer Delegationsreise im Nordirak für die Rückkehr von Jesidinnen mit Kindern von IS-Kämpfern ein. Der Hohe Rat der Jesiden traf nun eine wegweisende Entscheidung. Demnach werden nicht nur die überlebenden Frauen, sondern auch ihre in der Gefangenschaft geborenen Kinder wieder in die Gemeinschaft der Jesiden aufgenommen.

Anlässlich ihrer Delegationsreise in den Nordirak hat Staatsministerin Theresa Schopper zusammen mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer auch Gespräche mit dem Hohen Rat der Jesiden geführt. Dabei thematisierten sie neben der aktuellen humanitären Situation der Jesiden auch die Zukunft der Frauen, die vom sogenannten Islamischen Staat (IS) gefangen genommen wurden. Die Frauen erlitten während ihrer Gefangenschaft sexualisierte Gewalt, aufgrund derer einige Frauen Kinder zur Welt brachten. Diese Kinder werden nach irakischem Recht als Muslime registriert, da die Peiniger der Frauen Muslime sind. Nach jesidischer Auffassung gehörten bisher die Kinder damit nicht zur Gemeinschaft der Jesiden, was eine Rückkehr in die Heimat unmöglich machte.

Minderung der Notlage höchste Priorität

Nach intensiven Verhandlungen in der vergangenen Woche mit der baden-württembergischen Delegation der Landesregierung hat der Hohe Geistliche Rat der Jesiden am Dienstag eine Erklärung veröffentlicht. Danach werden alle aus der Gefangenschaft des IS befreiten jesidischen Personen in die Gemeinschaft der Jesiden aufgenommen. Staatsministerin Schopper begrüßte diese Stellungnahme: „Der Hohe Rat hat die großherzige und die für die Gemeinschaft der Jesiden weitreichende Entscheidung getroffen, den Frauen und allen Kindern, die in der IS-Gefangenschaft zur Welt gekommen sind, zu helfen. Das ist eine gute Nachricht, damit können die vielen Frauen mit ihren Kindern in ihre Heimat zurückkehren. Nun ist es an der Reihe der in der ganzen Welt lebenden Jesiden und der  Internationalen Gemeinschaft, die Jesiden im Nordirak in ihrer humanitären Notlage zu unterstützen.“

Humanitäre Hilfe für 1.100 Frauen und Kinder

Im August 2014 hatte der IS das Siedlungsgebiet der Jesiden im Sindschar überfallen und dabei mehr als 6.500 Frauen und Kinder entführt. Hunderttausende Jesiden flohen damals vor der Gewaltherrschaft des IS in die sichere Autonome Region Kurdistan im Nordirak und leben seither dort in Flüchtlingscamps und privaten Unterkünften. Das Land Baden-Württemberg hat zwischen März 2015 und Januar 2016 1.100 besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus der Region Dohuk im Nordirak nach Deutschland evakuiert, 1.000. davon nach Baden-Württemberg. Seit 2016 unterstützt das Land auch humanitäre Projekte vor Ort. Die Delegationsreise diente der Information über diese Projekte und über die aktuelle Situation der Binnenvertriebenen und einheimischen Bevölkerung.

Erklärung des Hohen Rats der Jesiden zum Rückkehrrecht, Original (PDF)

Erklärung des Hohen Rats der Jesiden zum Rückkehrrecht, deutsche Übersetzung (PDF)

Positive Bilanz der Reise in die Region Kurdistan-Irak

Update 29. April 2019

Der Hohe Rat der Jesiden hat seine Entscheidung zum Rückkehrrecht widerrufen. Staatsministerin Theresa Schopper sagte dazu: „Wir bedauern den Widerruf zutiefst, für die betroffenen Frauen und Kinder ist das eine katastrophale Nachricht. Ein humanitäres Signal seitens des Hohen Rates der Jesiden, wie es in der ersten Erklärung zum Ausdruck kam, hätte für das weitere Leben der Frauen und Kinder eine positive Weichenstellung bedeutet. Diese Chance wurde vertan, die Frauen und Kinder erfahren nun nach ihrem Martyrium der IS-Gefangenschaft eine neuerliche Ausgrenzung. Wir bitten den Hohen Rat darum, den Umgang mit diesen Müttern und Kindern im Sinne einer humanitären Lösung noch einmal zu überdenken.“

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen