Kretschmann trifft ...

„Trump überstehen wir auch noch“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Im Theaterhaus Stuttgart trafen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die internationale schwäbische Fußballlegende Jürgen Klinsmann aufeinander. Die beiden unterschiedlichen Schwaben sprachen über die Bedeutung von Heimat, den Zusammenhalt in der Gesellschaft und natürlich über den VfB Stuttgart.

Im Theaterhaus Stuttgart trafen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die internationale schwäbische Fußballlegende Jürgen Klinsmann aufeinander. Die beiden unterschiedlichen Schwaben sprachen über die Bedeutung von Heimat, den Zusammenhalt in der Gesellschaft und natürlich über den VfB Stuttgart.

Es ist kurz nach 20 Uhr, als Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der ehemalige deutsche Nationaltrainer Jürgen Klinsmann die Bühne des Theaterhaus Stuttgarts betreten. Vor ausverkauftem Haus und im Livestream auf Baden-Württemberg.de diskutierten die beiden unter Moderation des Journalisten Arnd Zeigler über Heimat, Zusammenhalt und natürlich den VfB Stuttgart.

Wie sieht der tief im Land verwurzelte Winfried Kretschmann, dem Fernweh fremd ist, Heimat? Wie bringt Jürgen Klinsmann seine schwäbische und kalifornische Heimat unter einen Hut? Ist Heimat ein Ort oder sind es Menschen, Interessen oder einfach nur ein Gefühl von angekommen sein?

Was hält eine Gesellschaft zusammen?

Jürgen Klinsmann lebt seit 21 Jahren in den USA, kommt aber regelmäßig zurück nach Stuttgart. Er hat in den USA die extreme Polarisierung im Präsidentschaftswahlkampf erlebt. Dem US-Präsidenten Donald Trump steht er relativ gelassen gegenüber. „Auch den überstehen wir”, sagte Klinsmann. Nach Trumps Wahl zum Präsidenten hätten die USA unter Schock gestanden. Zwar hätten viele gedacht, so verrückt könne Trump doch gar nicht sein. Aber: „Jetzt wissen wir es besser.” Seit Trumps Wahl habe sich aber vieles in den USA geändert – das Land erlebe einen spannenden Prozess. So interessiere sich die junge Generation jetzt wieder für Politik.

Auch in Europa und Deutschland erleben wir eine zunehmende Polarisierung in vielen Debatten und in der Politik. Die Gesellschaft droht auseinander zu driften. So ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Wie das gelingen könnte, darüber diskutieren Kretschmann und Klinsmann leidenschaftlich.

VfB-Fan in den Genen

Der bekennende VfB Stuttgart-Fan Winfried Kretschmann und der ehemalige VfB-Spieler Jürgen Klinsmann kommen an diesem Abend nicht darum, über den Stuttgarter Erstligisten zu reden. Während Kretschmann sagt, er habe das VfB-Fan sein quasi in den Genen, und gerne als unerschütterlicher Fan bezeichnet werden kann, sieht Klinsmann auch kritisch auf die aktuelle Situation beim VfB.

Bilder der Veranstaltung zum Herunterladen

Doppelinterview mit Kretschmann und Klinsmann: Wer sind wir?

Quelle:

/red mit dpa/lsw

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)