Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren vor dem Neuen Schloss in Stuttgart

Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte nach Stuttgart eingeladen.

„Narri, Narro!“ hieß es am Mittwoch, 7. Februar 2024, auf dem Ehrenhof und im Neuen Schloss in Stuttgart. Am Tag vor dem Schmotzigen Donnerstag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann traditionell Vertreterinnen und Vertreter der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte zum „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ eingeladen. Die rund 220 Närrinnen und Narren übernahmen symbolisch die Macht im Land. Im Marmorsaal des Neuen Schlosses präsentierten die Verbände ihre verschiedenen Narrenzünfte. Der Ministerpräsident wünschte allen eine schöne Fasnet. In diesem Jahr übergaben die Narren eine Spende in Höhe von 3.333,33 Euro zu Gunsten der Schwäbischen Tafel Stuttgart e.V..

Die folgenden Verbände waren in diesem Jahr am Empfang vertreten:

  1. Narrenring Alb-Lauchert
  2. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
  3. Verband Oberrheinischer Narrenzünfte
  4. Schwarzwälder Narrenvereinigung
  5. Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg
  6. Narrenvereinigung Kleggau
  7. Ortenauer Narrenbund

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker