Musikhochschulen

„Der Dialog hat begonnen“

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat zu einer offenen und sachlichen Debatte über die Weiterentwicklung der Musikhochschulen im Land aufgerufen. „Der Dialog hat begonnen und ich werde intensiv zuhören. Ich würde mich darüber freuen, wenn in der weiteren Debatte alternative und konstruktive Ideen vorgebracht werden“, sagte die Ministerin im Landtag.

Bauer hob die Bedeutung der Musikhochschulen im Land hervor: „Wir haben eine starke Musikhochschullandschaft in Baden-Württemberg.“ Mit fünf Musikhochschulen habe der Südwesten mehr Musikhochschulen als alle anderen Bundesländer. „Wir haben einen Konsens, dass uns unsere Musikhochschulen viel wert sind und wir geben viel Geld aus, um unsere Musikhochschulen und ihre Exzellenz abzusichern.“ So zahle das Land 44 Millionen Euro jährlich für die Musikhochschulen, pro Bachelor-Studienplatz seien es etwa 76.000 Euro.

„Unsere Aufgabe ist es diese Qualität zu erhalten und sie weiterzuentwickeln. Und dies im Rahmen unsere finanziellen Möglichkeiten“, betonte die Ministerin. Bei der Auseinandersetzung um die Musikhochschulen gehe es darum sehr unterschiedliche Ziele zueinander zu bringen. „Es geht darum, hochschulpolitisch Exzellenz zu bewahren und die Qualität in den Vordergrund zu stellen. Es geht gleichzeitig darum, die kulturpolitische und regionale Einbettung der Hochschulen zu berücksichtigen. Aber auch die haushaltspolitischen Rahmenbedingungen zu respektieren.“ In diesem Spannungsverhältnis müsse man gute und tragfähige Lösungen hervorbringen, verdeutlichte Bauer die Situation.

„Ich bin dankbar dafür, dass sich die Musikhochschulen bereit erklärt haben, diesen Weg mit uns zu gehen.“ Bauer sagte, dass die Hochschulen sie gebeten hätten, einen Prozess zu starten, um eine alternative Konzeption zu den Rasenmäher-Sparvorschlägen des Rechnungshofs zu entwickeln. Am Ende der Diskussion habe ein Konzept gestanden, dem drei der fünf Hochschulen und alle Experten zugestimmt haben.

„Dieses Konzept haben wir der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt. Es war kein Gesetzesentwurf, kein Kabinettsbeschluss und es war kein Zuwendungsbescheid, sondern eine Konzeption die streitbar ist“, sagte Bauer, Wer diese Konzeption nicht teile, sei willkommen, durch alternative und bessere Vorschläge die Konzeption weiterzuentwickeln. „Der Dialog hat begonnen, und ich werde intensiv zuhören bei der Anhörung der Regierungsfraktionen. Ich freue mich über die Beiträge und konstruktive Vorschläge.“ Auch mit den Rektoren würde das Gespräch fortgesetzt. „Ich würde mich darüber freuen, wenn in der weiteren Debatte, alternative konstruktive Idee hervorgebracht werden“, so die Ministerin.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr