Gesundheit

Zusätzliche zehn Millionen Euro für Digitalisierung der Krankenhäuser

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.

Neben der regulären Krankenhausförderung stellt das Land zusätzlich zehn Millionen Euro für die Digitalisierung der Krankenhäuser zur Verfügung. Gefördert werden Investitionen im IT-Bereich, die zu einer Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.

Die Digitalisierung bietet für viele Krankenhäuser großes Potenzial: Interne Abläufe lassen sich effizienter gestalten, Krankheiten können früher erkannt und Patientinnen und Patienten besser versorgt werden. Neben der regulären Krankenhausförderung stellt das Land deshalb zusätzlich zehn Millionen Euro für die Krankenhäuser in Baden-Württemberg zur Verfügung. Mit dem Sonderprogramm Digitalisierung werden zielgerichtete Investitionen im IT-Bereich gefördert, die im Ergebnis zu einer Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.

Digitales Krankenhaus eröffnet große Chancen

„Eine zeitgemäße stationäre Versorgung ist ohne eine entsprechende digitale Infrastruktur in den Krankenhäusern nicht mehr zu leisten. Die Landesregierung steht auch bei diesem Mega-Thema zu ihrer Verantwortung für die Krankenhausfinanzierung und unterstützt die Häuser im Land bei dieser Zukunftsaufgabe“, so Minister Manne Lucha anlässlich der Veröffentlichung des Förderaufrufs zum Sonderprogramm Digitalisierung.

Das digitale Krankenhaus der Zukunft werde nicht nur bessere therapeutische Möglichkeiten für die Patientinnen und Patienten eröffnen, sondern auch die Kommunikation zwischen den Gesundheitsberufen beschleunigen und Abläufe optimieren. „Auch in der aktuellen Situation ist jede Minute, die eine Pflegekraft entlastet wird und dadurch mehr Zeit bei den Patientinnen und Patienten verbringen kann, ungeheuer wertvoll. Diese Chancen der Digitalisierung müssen wir unbedingt nutzen“, so Lucha abschließend.

Anträge bis 31. Mai möglich

Die Anträge auf Förderung können ab sofort von allen Krankenhäusern, die in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen sind, beim Ministerium für Soziales und Integration gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2019.

Sozialministerium: Sonderförderprogramm Digitalisierung im Rahmen der Krankenhausinvestitionsfinanzierung (Antragsunterlagen und weitere Informationen)

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“