Tourismus

„Europäischer Weinsommer“ in Brüssel eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.:  Vizepräsident Francois Werner, Norbert Lins, Bodensee-Weinprinzessin Stephanie Megerle, Kommissar Phli Hogan, Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland, Württembergische Weinkönigin Carolin Klöckner, Präsident Hermann Hohl, Minister Guido Wolf, Vertreter des Grand Est, Vizepräsident Franz Benz

Europaminister Guido Wolf hat in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel vor mehr als 500 Gästen den „Europäischen Weinsommer“ eröffnet. Die hohe Gästezahl zeige das große Interesse am Wein- und Tourismusland Baden-Württemberg, so Wolf.

Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat vor mehr als 500 Gästen, darunter EU-Agrarkommissar Phil Hogan, den Sommerempfang in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel eröffnet. Der traditionelle Empfang trägt seit diesem Jahr den Titel „Europäischer Weinsommer“. Dabei werden Weine aus Baden-Württemberg und einer Partnerregion, in diesem Jahr der französischen Region Grand Est mit ihren berühmten Weinbauregion Champagne, verkostet.

Große Interesse am Wein- und Tourismusland Baden-Württemberg

Guido Wolf: „Die hohe Gästezahl zeigt das große Interesse am Wein- und Tourismusland Baden-Württemberg. Bei allen schwierigen politischen Fragen, die uns derzeit in der Europäischen Union bewegen, wollen wir aus Baden-Württemberg auch eine positive Botschaft in Brüssel setzen. Mit dem „Europäischen Weinsommer“ werben wir in unserer Brüsseler Vertretung für einen Besuch in unserem Land. Die großartige Resonanz zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU

Die Landesvertretung in Brüssel ist die europapolitische Drehscheibe und das Schaufenster des Landes Baden-Württemberg in Brüssel. Erst vor wenigen Wochen hat Europaminister Guido Wolf den neuen Leiter der Landesvertretung, Bodo Lehmann, in Stuttgart der Presse vorgestellt. Guido Wolf hierzu: „Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Landesvertretung zu einer der absoluten Brüsseler Topadressen für Veranstaltungen und Gespräche von Entscheidungsträgern zu machen. Wir wollen uns noch früher in die Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union einbringen und uns für die Interessen Baden-Württembergs und der Regionen einsetzen.“

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa