Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretärin zieht positive Bilanz ihrer Reise in die USA und nach Kanada

Staatssekretärin Katrin Schütz (M.) mit Teilnehmern der Delegationsreise (Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)

Baden-Württemberg muss ein noch höheres Tempo bei Digitalisierung und Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz vorlegen. Diesen Schluss zieht Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz aus ihrer USA- und Kanadareise, bei der sie im Rahmen der Reise des Ministerpräsidenten das Fachprogramm zum Thema „Industrie 4.0“ leitete.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat eine positive Bilanz ihrer Reise in die USA und nach Kanada gezogen, bei der sie bis zum Wochenende im Rahmen der Reise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weiterer Regierungsmitglieder das Fachprogramm zum Thema „Industrie 4.0“ leitete.

„Die Eindrücke der Reise haben uns bestätigt, dass Baden-Württemberg noch mehr Tempo in der Digitalisierung braucht, wenn wir führender Wirtschaftsstandort bleiben wollen. Das gilt ebenso für das konsequente Anpacken von Innovationsbeschleunigern wie Elektromobilität, autonomes Fahren oder auch Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologie“, sagte Schütz.

Wertschöpfung steigern durch Digitalisierung

Es sei auch Aufgabe der Politik, noch deutlicher herauszustellen, welche Wertschöpfungspotentiale die Digitalisierung und digitalisierte Geschäftsmodelle für die Unternehmen in Baden-Württemberg mit sich bringen können. Baden-Württemberg sei für die Herausforderungen der Digitalisierung zwar grundsätzlich hervorragend aufgestellt. „Der Besuch gerade im Silicon Valley hat uns aber gezeigt, wie derzeit der Gold-Standard für die Anwendungen digitaler Technologien aussieht“, betonte die Staatssekretärin. Das könne und solle man nicht kopieren, aber als Antriebsfeder für weitere Anstrengungen in Baden-Württemberg sehen. „Für digitale Innovationen müssen wir den Weg noch besser frei räumen“, so die Wirtschaftsstaatssekretärin.

„Innovationcamp BW Silicon Valley“

Das vom Wirtschaftsministerium ins Leben gerufene Programm „Innovationcamp BW Silicon Valley“ sei dafür ein hervorragender Ansatz. Mit ihm würden vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg dem Innovations-Ökosystem im Silicon Valley nähergebracht. Katrin Schütz: „Das Innovationcamp BW füllt eine entscheidende Lücke in unserem bisherigen Angebot der Innovationsförderung. Durch das Camp können die Unternehmen disruptive Risiken und potenzielle Schwachstellen im eigenen Unternehmen frühzeitig erkennen, neue Technologieansätze ausfindig machen und Kooperationen mit Software-Unternehmen im Silicon Valley herstellen.“

Bekenntnis zum fairen Freihandel

Die Reise habe zudem erneut gezeigt, wie wichtig es sei, auf offenen Austausch und fairen Freihandel zu setzen. „Fairer Freihandel ist ein hohes Gut, gerade in den aktuellen, unruhigen Zeiten. Protektionistische Entwicklungen im internationalen Handelssystem sind eine Bedrohung für den gesamten Welthandel und gerade auch für unsere exportorientierte Wirtschaft in Baden-Württemberg.“ Entsprechende Handelsabkommen könnten ein Zeichen setzen für den multilateralen, regelbasierten Freihandel, auf dem auch Baden-Württembergs Wohlstand beruhe. In diesem Sinne hoffe sie – nach bisher 30 erfolgreichen Jahren – auch auf eine Fortsetzung der Partnerschaft mit Ontario, die die dortige Provinzregierung derzeit noch offenhalte.

Storify: Die Delegationsreise im Social-Media-Überblick

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet