Bahn

Wiedereinführung der Kurswagen Offenburg-Biberach-Hausach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 auf der Strecke Offenburg – Hausach entfallene Frühzug wird voraussichtlich ab dem 24. April 2017 wieder in Betrieb genommen. Das gab das Verkehrsministerium bekannt. 

„Nach den Maßstäben des Landes reichen auf der Strecke im Kinzigtal die Fahrgastzahlen aus, um zu den Hauptverkehrszeiten einen Halbstundentakt anbieten zu können. Daher war es mir ein Anliegen, wieder eine Verbindung ab 7:30 Uhr von Offenburg nach Hausach einzuführen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann zur Wiederinbetriebnahme der Zugverbindung.

Zum gleichen Zeitpunkt wird die im Dezember 2016 entfallene Verbindung aus dem Kinzigtal auf die Ankunft 07:30 Uhr in Offenburg wieder hergestellt. Dies gelang durch eine Verschiebung der bisherigen Züge sowie die Einrichtung zusätzlicher Halte bei der Schwarzwaldbahn. 

Künftig wird der aus Konstanz kommende Zug, welcher Offenburg derzeit um 07:38 Uhr erreicht, eine gute Viertelstunde früher fahren. So können die Schulen in Offenburg zur ersten Schulstunde und der ICE nach Freiburg – Zürich sowie der IC „Baden-Kurier“ nach Karlsruhe - Stuttgart - München gegen 7:30 Uhr wieder rechtzeitig erreicht werden. 

Außerdem wird der nächste Schwarzwaldbahn-Zug aus Konstanz um 07:34 Uhr in Biberach halten. Er erhält Anschluss mit der SWEG sowie einem Bus aus dem Harmersbachtal. Die etwa 200 Fahrgäste, vor allem Schülerinnen und Schüler aus dem Harmersbachtal und Biberach, finden in den vier Doppelstockwagen der Schwarzwaldbahn bequem einen Sitzplatz. Gleichzeitig wird zur besseren zeitlichen Verteilung der Züge zwischen Hausach und Offenburg der SWEG-Zug Hausach 06:43 – 07:11 Offenburg etwa 10 Minuten früher verkehren. Damit wird dem immer wieder geäußerten Wunsch entsprochen, aus dem Kinzigtal den 07:06-Uhr-Zug von Offenburg nach Lahr – Freiburg zu erreichen.

Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreise, sagte dazu: „Ich freue mich sehr, dass der Ende 2014 entfallene sogenannte ‚Morgenzug‘ von Offenburg nach Hausach zum 24. April wieder fahren wird. Die Verbindung ist gerade für Berufspendler besonders wichtig, wie die Überlastung der Züge nach der weggefallenen Verbindung anschaulich bestätigte. Deswegen habe ich gemeinsam mit den Bürgermeistern entlang der Strecke beim Verkehrsministerium nachdrücklich für die Wiedereinführung geworben. Ich danke Herrn Minister Hermann, dass er uns bei diesem Anliegen unterstützt hat.“ 

Sowohl für den Frühzug gegen 7:30 Uhr von Offenburg nach Hausach als auch für die Züge von Hausach nach Offenburg zur ersten Schulstunde soll die Anpassung möglichst rasch umgesetzt werden. Anvisiert ist eine Umsetzung zum 24. April 2017 direkt nach den Osterferien. Eine Detailabstimmungsrunde für die Zu- und Abbringerverkehre erfolgt derzeit auf Fachebene. 

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
Nahverkehr

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Klimaschutz

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
Nahverkehr

Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Verkehrssicherheit

Kein Platz fürs Handy am Steuer

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehr

15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025