Nationalpark

Wechsel an der Spitze des Nationalparks

Wolfgang Schlund
Wolfgang Schlund

Dr. Wolfgang Schlund übernimmt ab Oktober 2023 die Leitung des Nationalparks Schwarzwald. Damit setzt das Land auf Kontinuität und eine organische Weiterentwicklung des Nationalparks ge­meinsam mit der Region.

Dr. Thomas Waldenspuhl, Leiter des Nationalparks Schwarzwald, geht zum 30. September 2023 in den Ruhestand. Nachfolger wird ab Oktober Dr. Wolfgang Schlund, der die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit Dr. Waldenspuhl be­reits von 2014 bis 2021 geführt hatte.

Umweltministerin Thekla Walker informierte den Nationalparkrat auf dessen Sitzung am 3. Mai 2023 über die Personalie: „Das Land setzt mit dieser Nachfolgere­gelung auf Kontinuität. Der Nationalpark hat sich seit seiner Gründung hervorragend entwickelt – zu einem Hotspot der Artenvielfalt wie auch zu einem Besu­chermagneten, von dem der Schwarzwald insgesamt profitiert. An dieser Ent­wicklung hat Herr Waldenspuhl wesentlichen Anteil. Diesen Weg wollen wir wei­ter beschreiten. Herr Schlund wird die erfolgreiche Arbeit des Nationalparks or­ganisch weiterentwickeln. An seine Erfahrungen als Co-Leiter wird er nahtlos anknüpfen und seine Kontakte in die Raumschaft nutzen, um den Nationalpark zusammen mit der Region weiter voranzubringen.“

Gut aufgestellt für die zukünftigen Herausforderungen

Der Vorsitzende des Nationalparkrats, Landrat Dr. Klaus Rückert zeigt sich sehr erfreut über die Personalentscheidung sowie die inhaltlichen Übereinstimmun­gen zur Weiterentwicklung des Nationalparks. „Damit sind wir gut aufgestellt für die zukünftigen Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf die inhaltliche und räumliche Erweiterung des Parks. Diese darf kein Feigenblatt sein, sondern muss ein kompaktes Zusammenwachsen der beiden bisherigen Nationalparkteile beinhalten.“

Thomas Waldenspuhl sagte: „Der Nationalpark ist ein einzigartiger Schatz unseres Landes. Natur Natur sein zu lassen und zugleich in ihrer Ursprünglichkeit und Pracht erlebbar zu machen, ist eine Mehrgenerationenaufgabe. Aber die Weichen sind gestellt. Eine positive Entwicklung für Natur und Mensch ist sichtbar. Darauf sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparks zu Recht stolz.“

Wolfgang Schlund betonte: „Die weitere Entwicklung des Nationalparks ist eine Gemein­schaftsaufgabe der ganzen Region. Seine Akzeptanz ist inzwischen hoch. Die Wünsche der Besucherinnen und Besucher und der Bevölkerung vor Ort in Ein­klang zu bringen, bleibt aber Daueraufgabe – und eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle.“

Dr. Thomas Waldenspuhl

Dr. Thomas Waldenspuhl hat als Leiter der Abteilung „Wald und Gesellschaft“ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg maßgeblich das Projekt Nationalpark vorbereitet. Seit 2011 stand er einem zehnköpfigen Koordi­nationsteam vor, das gemeinsam mit der Landesregierung die Gründung des Nationalparks einleitete. 2014 hat er zusammen mit Dr. Wolfgang Schlund die Leitung übernommen.

Zuvor war er maßgeblich an der Erstellung der Waldnaturschutzkonzeption für die Landesforstverwaltung beteiligt sowie als Fachexperte mit der Naturschutz­strategie Baden-Württemberg befasst.

Eine gesonderte Würdigung seiner Arbeit wird im Rahmen einer offiziellen Ver­abschiedungsveranstaltung stattfinden.

Dr. Wolfgang Schlund

Dr. Wolfgang Schlund ist promovierter Biologe. Er ist Experte für wildlebende Säugetiere und war von 1997 bis 2013 Leiter des Naturschutzzentrums Ruhe­stein.

Ab 2014 leitete er gemeinsam mit Dr. Thomas Waldenspuhl als Doppelspitze den Nationalpark Schwarzwald. Unter seiner Regie entstand das neue National­parkzentrum Ruhestein mit der spektakulären Dauerausstellung.

2021 entschied er sich für eine berufliche Auszeit, um die die Meere der Welt auf seinem Segelboot zu erkunden.

Nationalpark Schwarzwald

Weitere Meldungen

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Hermann Hohl
  • Weinbau

Weinbaupräsident Hermann Hohl gestorben

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Mudau - Scheidental
  • Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Neuer sesshafter Wolf im Nordschwarzwald

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

// //