Umwelt- und Energieforschung

Wasserstoff- und Brennstoffzellen­forschung auf höchstem Niveau

Frau forscht an Brennstoffzelle (© Fraunhofer Institut)

Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft. Deshalb ist Baden-Württemberg bei der Erforschung und Nutzung dieser Technologie vorne mit dabei. Dies hat Ministerialdirektor Helmfried Meinel bei einem Besuch des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Ulm bekräftigt.

Die Landesregierung setzt auf die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bei der Lösung wichtiger Fragen im Mobilitäts- und Energiebereich, bekräftigte der Ministerialdirektor im Umweltministerium, Helmfried Meinel in Ulm: „Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft. Er kann bei der Energie- und bei der Verkehrswende eine ganz entscheidende Rolle spielen. Baden-Württemberg ist bei der Erforschung und Nutzung dieser Technologie vorne mit dabei.“

Meinel besuchte heute den Ulmer Standort des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und ließ sich unter anderem den Bereich „elektrochemische Energietechnologien“ zeigen. Dazu gehört unter anderem ein Brennstoffzellentestfeld, um ganze Brennstoffzellensysteme und einzelne Systemkomponenten zu prüfen und optimieren zu können. Ziel des ZSW ist neben der Grundlagenforschung auch der Technologietransfer, also Marktreife und Markteinführung von Technologien.

Fast unbegrenztes Potenzial bei der Energiespeicherung

Bei der Energiespeicherung gebe es fast unbegrenztes Potenzial, um Wasserstoff zu nutzen, sagte Meinel. Gleiches gelte für die Mobilität und die Brennstoffzellentechnologie. „Das Problem ist der Wirkungsgrad. Batterien sind derzeit einfach noch effizienter und günstiger in der Anwendung. Aber sie haben einen entscheidenden Nachteil: Sie benötigen kritische Rohstoffe.“

Als ökologische Alternative zur Batterie lohne es sich deshalb, die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weiterzuentwickeln. Im Mobilitätssektor seien sie zumindest für den Gütertransport auf Straße und Schiene wirtschaftlich vorstellbar. „Wir müssen die Zukunft technologieoffen denken, um die besten Lösungen zu finden“, betonte Meinel.  

Das ZSW trage dazu bei, elektrochemische Technologien wettbewerbsfähig zu machen, lobte Meinel. In diesem Zusammenhang sei auch das HyFab-Projekt zu sehen, das das ZSW sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelt haben. HyFab ist eine Forschungsfabrik, um die industrielle Produktion von Brennstoffzellenstacks zu unterstützen und die Technologie serientauglich zu machen.

Auch im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft spiele Wasserstoff eine große Rolle, ergänzte Meinel. „Dort beschäftigen wir uns intensiv mit Fragen der Tankinfrastruktur für einen emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.“

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

  • Schule

Landespreis der Werkrealschule

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und schreiben, eine Frau beugt sich über ihre Schulter.
  • Schule

Große Unterschiede bei Lernstandsdiagnose

Weißenau: Mehrere Grundschüler singen der Grundschule nach dem Unterricht ein Lied und bewegen dazu ihre Hände. (Foto: © dpa)
  • Schule

VERA-Ergebnisse 2024 veröffentlicht

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“