Landwirtschaft

VON DAHEIM-Tour 2020 startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von Daheim

Nach dem Erfolg der letztjährigen Tour startet das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die VON DAHEIM-Tour 2020. Martin Wangler präsentiert vom 1. bis 12. August als „Fidelius Waldvogel“ sein Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“ an zehn Standorten.

„Regionalität und Heimat sind zwei Begriffe, die momentan wieder einen Aufschwung erleben. Martin Wangler greift diese Themen als ‚Fidelius Waldvogel‘ in seinem Kabarettprogramm humorvoll auf und verknüpft sie mit Kultur, Genuss und Unterhaltung. Das macht ihn zu einem hervorragenden Botschafter für das Genießerland Baden-Württemberg, in dem die Regionalität seit jeher großgeschrieben wird. Unsere gemeinsame VON DAHEIM Tour 2019 war ein voller Erfolg und kam bei den Menschen im Land so gut an, dass wir uns entschlossen haben, sie in diesem Jahr fortzusetzen – trotz oder gerade wegen der aktuellen Situation, in der sich viele Menschen nach etwas Entspannung und Ablenkung außerhalb der eigenen vier Wände sehnen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Der Schwarzwälder Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler – bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – tourt vom 1. bis 12. August 2020 als „Fidelius Waldvogel“ mit seinem Oldtimer-Traktor und einem umgebauten Forstwagen durch Baden-Württemberg und präsentiert an zehn Standorten sein Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“.

Wertschätzung für regionale Produkte und die heimische Landwirtschaft stärken

Die VON DAHEIM Tour 2020 wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Beim Tour-Auftakt am 1. August in Titisee-Neustadt wird Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vor Ort sein, am 8. August in Baden-Baden ist Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast.

„Unsere mehrjährig angelegte Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ hat das Ziel, die Wertschätzung für regionale Produkte und die heimische Landwirtschaft zu stärken. Daher freut es mich sehr, dass Martin Wangler diese Themen in seinem Kabarettprogramm aufgreift, um so dem Publikum unsere Lebensmittel von daheim schmackhaft zu machen. Er zeigt die Zusammenhänge zwischen regionaler Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion auf, holt die Menschen emotional ab und macht sie auf humorvolle und nachdenkliche Art und Weise auf die vielfältigen Aspekte des Ländlichen Raumes sowie die aktuelle Situation in der Landwirtschaft aufmerksam“, so Minister Hauk.

Die Auftritte im Rahmen der VON DAHEIM Tour 2020 finden unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung statt. Die Sitzplätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Vor Ort gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsrichtlinien gemäß der Corona-Verordnung, so muss außerhalb des Sitzplatzes ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Die Tourdaten

Die Tourdaten der VON DAHEIM Tour 2020 im Überblick:

  • 1. August 2020, 20:00 Uhr, Haberjockelshof, Titisee-Neustadt (mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch)
  • 2. August 2020, 14:00 Uhr, Haberjockelshof, Titisee-Neustadt
  • 4. August 2020, 19:30 Uhr, Landhaus Lauble, Hornberg
  • 5. August 2020, 20:00 Uhr, Bio-Gärtnerei an der L390, Rosenfeld-Leidringen
  • 6. August 2020, 19:30 Uhr, Gasthaus „Vogt auf Mühlstein“, Nordrach
  • 7. August 2020, 19:00 Uhr, Aspichhof, Ottersweier
  • 8. August 2020, 18:00 Uhr, Geroldsauer Mühle, Baden-Baden (mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk)
  • 9. August 2020, 19:00 Uhr, Hofladen in der Pinadelle, Rutesheim-Perouse
  • 10. August 2020, 19:00 Uhr, Gärtnerei Kiemle, Bietigheim-Bissingen
  • 11. August 2020, 20:00 Uhr, Café & Wein, Heilbronn
  • 12. August 2020, 19:00 Uhr, Weinstube Amalienhof, Beilstein

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Um die Vorzüge der heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker zu kommunizieren, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Sommer 2017 die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ gestartet.

Ziel der Kampagne ist es, das unverwechselbare Profil der heimischen Lebensmittel bei den Verbrauchern zu schärfen sowie die Gesamtheit und die Vielfalt der baden-württembergischen Landwirtschaftsprodukte erlebbar zu machen. Schrittweise werden verschiedene Maßnahmen und Aktionen in verschiedenen Marktsegmenten und Handlungsfeldern umgesetzt.

Eine Besonderheit der Kampagne ist die VonDaheimBW-App, die man im Apple App Store und Google Play Store kostenlos herunterladen kann. Die App hilft nicht nur bei der Suche nach Hofläden und anderen landwirtschaftlichen Direktvermarktern, sondern auch nach „Schmeck den Süden“-Gastronomen sowie regionalen Veranstaltungen und Urlaub auf dem Bauernhof.

Fidelius Waldvogel: VON DAHEIM TOUR 2020

Regionalkampagne Natürlich. VON DAHEIM: Informationen und Kartenverkauf zur VON DAHEIM TOUR 2020

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“