Hochwasserschutz

Verbesserter Hochwasserschutz und mehr Artenvielfalt

Hochwasserprojekt in Hockenheim: Fuß- und Radwegbrücke. (Bild: Regierungspräsidium Karlsruhe)
Visuelle Darstellung des Hochwasserschutz- und Ökologieprojektes in Hockenheim (Bild: Alexander Simons)

Auf einer Länge von rund 800 Metern wurde der Kraichbach und der Mühlkanal in Hockenheim in einem neuen Gewässerbett vereint worden. Umweltminister Franz Untersteller lobte das Projekt als gelungenes Beispiel für zukunftsweisenden Hochwasserschutz.

Umweltminister Franz Untersteller und Karlsruhes Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder haben gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, und Oberbürgermeister Marcus Zeitler das Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt in Hockenheim feierlich eingeweiht.

„Das Projekt in Hockenheim ist ein gelungenes Beispiel für zukunftsweisenden Hochwasserschutz“, lobte Minister Untersteller die Veränderungen entlang des Kraichbachs und des Mühlkanals in der Stadt. „Zum einen schützt es die Menschen dort vor einem Hochwasser wie es statistisch gesehen einmal in hundert Jahren vorkommen kann. Zum anderen bietet das naturnah ausgestaltete Gewässerbett des Kraichbachs zahlreichen Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum.“

Mehr Hochwasserschutz und mehr Artenvielfalt

Im Rahmen eines umfangreichen Maßnahmenpakets wurden der Kraichbach und der Mühlkanal in Hockenheim auf einer Länge von rund 800 Metern in einem neuen Gewässerbett des Kraichbachs vereint. Entlang dieses neuen Gewässers entstanden ein 700 Meter langer Damm und eine ebenso lange Hochwasserschutzmauer, die bei Bedarf durch 60 Meter mobile Hochwasserschutzanlagen ergänzt werden. Wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes in Hockenheim sind auch die im Uferbereich des Kraichbachs neu angelegten Auenflächen. Um den Kraichbach ökologisch aufzuwerten, wurde sein Gewässerbett vielfältig strukturiert und die Durchgängigkeit für wandernde Fische wiederhergestellt. Naturnahe und abschnittsweise flache Ufer vernetzen die Biotope Gewässer und Ufer und leisten so einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz.

Regierungspräsidentin Felder betonte die mit den umgesetzten Maßnahmen einhergehende verbesserte Aufenthaltsqualität auch für die Bürgerinnen und Bürger: „Es freut mich ganz besonders, dass der Kraichbach durch das Projekt nunmehr ein erlebbarer Bestandteil von Hockenheim geworden ist.“ Die Gesamtkosten des Hochwasserschutz- und Ökologieprojekts in Hockenheim belaufen sich auf etwa 16 Millionen Euro. Das Land hat die Maßnahme mit rund 12 Millionen Euro unterstützt. Vier Millionen Euro steuerte die Stadt Hockenheim bei. In diesem Jahr stellt die Landesregierung rund 105 Millionen Euro zur Finanzierung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Verbesserung der Gewässerökologie bereit.

Umweltministerium: Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg

Umweltministerium: Fließende und stehende Gewässer

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz