Sommertour

Umweltminister Untersteller auf Sommertour

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Umweltminister Franz Untersteller im Gespräch. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour „Umwelt-Zukunft“ besucht Umweltminister Franz Untersteller wieder spannende Orte im Land, die für unterschiedliche Bereiche der Umweltpolitik stehen.

Auch in diesem Jahr besucht Umweltminister Franz Untersteller wieder spannende Orte im Land, die für unterschiedliche Bereiche der Umweltpolitik stehen. Seine Sommertour 2020 „Umwelt-Zukunft“ (PDF) führt ihn schwerpunktmäßig in den Norden des Landes, unter anderem in die Regionen Heilbronn-Franken und Rhein-Neckar, die Landkreise Böblingen und Tübingen sowie Städte wie Karlsruhe und Stuttgart. Dazu wird der Umweltminister einen Tag im Nationalpark Schwarzwald verbringen, um sich vor Ort den Entwicklungsstand des Nationalparks zeigen zu lassen.

Vielfältige Stationen im ganzen Land

Die Tour beginnt am Montag, 3. August, in Stuttgart und endet am Freitag, 7. August, in Besigheim. „Der Beginn der Sommerferien ist immer eine gute Gelegenheit, sich außerhalb der sonst engen Terminpläne mit Themen zu befassen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Von der Abfall- und Plastikvermeidung, über Trockenmauern und Artenschutz bis hin zu Starkregenmanagement und Gewässerschutz freue ich mich auf die Stationen der Tour und vor allem auf die Gespräche mit den Menschen, die sich um sie kümmern.“

Die Stationen der Sommertour „Umwelt – Zukunft“

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet