Abwasser

Über eine Million Euro für Abwasserbeseitigung in Wallhausen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)

Das Land fördert die zukunftsfähige Abwasserbeseitigung in Wallhausen mit rund 1,1 Millionen Euro. Dadurch wird die Qualität der Abwasserbehandlung nachhaltig verbessert und ein wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz geleistet.

Die Gemeinde Wallhausen (Landkreis Schwäbisch Hall) erhält für den Bau eines Pumpwerks am Standort der Kläranlage Schainbach und den Bau einer Druckleitung sowie eines Freispiegelkanals zum Anschluss an die neue zentrale Sammelkläranlage Wallhausen einen Landeszuschuss von rund 1,1 Millionen Euro. Die sanierungsbedürftige kommunale Kläranlage im Wallhausener Teilort Schainbach wird nach Umsetzung dieser Maßnahmen stillgelegt.

„Der Zusammenschluss von kleinen zu größeren Abwassereinheiten ist ein wichtiger Aspekt in unserer Umweltpolitik“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Maßnahmen wie die in Wallhausen verbessern nachhaltig die Qualität der Abwasserbehandlung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz. Darüber hinaus trägt die Zusammenlegung kleinerer Kläranlagen auch den gestiegenen Anforderungen an die Betriebssicherheit und den strengeren Umweltstandards der Zukunft Rechnung.“

Anschluss an Sammelkläranlage 

Im Zuge der Modernisierung der Abwasserbeseitigung wird die Gemeinde Wallhausen in den kommenden Jahren auch die beiden weiteren kommunalen Kläranlagen in den Teilorten Michelbach/Lücke und Hengstfeld stilllegen und an die Sammelkläranlage anschließen.

Eine gut funktionierende Abwasserbeseitigung sei eine ökologische Notwendigkeit, die viel Geld koste, ist sich der Minister bewusst. „Gerade kleinere Gemeinden im ländlichen Raum stoßen dabei oftmals an ihre finanziellen Grenzen. Wir lassen die Kommunen jedoch nicht im Stich. Insgesamt stellt die Landesregierung den Städten und Gemeinden in diesem Jahr fast 75 Millionen Euro für Investitionen in die Infrastruktur zur Abwasserbehandlung zur Verfügung.“

Das Land hatte vor drei Jahren bereits den Bau der zentralen Sammelkläranlage in Wallhausen mit 3,9 Millionen Euro unterstützt.

Umweltministerium: Abwasser

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet