Justiz

Teilprivater Betrieb der Justizvollzugsanstalt Offenburg endet

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt (Bild: © dpa).

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Offenburg wird ab 1. Juni 2014 wieder komplett staatlich betrieben. Der Vertrag mit dem privaten Dienstleister, der in den vergangenen fünf Jahren rund 40 Prozent der Dienstleistungen in der JVA übernommen hatte, läuft Ende Mai aus.

Die Landesregierung hatte den Vertrag Ende 2012 fristgerecht gekündigt. „Damit ist das Kapitel des teilprivatisierten Justizvollzugs in Baden-Württemberg beendet“, sagte Justizminister Rainer Stickelberger: „Der Staat, der gerade in einem Gefängnis eine enorme Verantwortung trägt, darf diese - auch nicht teilweise – an privatwirtschaftliche Dienstleister delegieren.“

Seit der Eröffnung der JVA Offenburg im Jahr 2009 hatte sich ein privater Dienstleister vor allem um die täglichen Versorgungsleistungen gekümmert, beispielsweise um das Versorgungsmanagement mit Küche, Wäsche, Gefangeneneinkauf und Telefonie. Zudem war er zuständig für die Vermittlung sozialer, schulischer und beruflicher Kompetenzen.

Mit der Beendigung der Teilprivatisierung setzt die Landesregierung einen zen-tralen Punkt aus dem Koalitionsvertrag um. „Gerade im sehr sensiblen Bereich des Justizvollzugs darf nicht einmal ansatzweise die Gefahr von Interessenkonflikten oder von Zweifeln an der gesetzestreuen Aufgabenerledigung bestehen“, stellte der Minister fest.

Er berichtete, dass der Übergang reibungslos verlaufen sei. Dazu beigetragen habe, dass vor allem im Bereich der sozialen und psychologischen Versorgung sowie im Verwaltungsbereich erfahrenes Personal des privaten Dienstleisters in den staatlichen Dienst übernommen werden konnte. Auch im Werkdienst sei das möglich gewesen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werkdienst leiten die Arbeitsbetriebe, in denen Gefangene beschäftigt sind. Darüber hinaus verstärken Beamtinnen und Beamte, die bislang in anderen Justizvollzugsanstalten beschäftigt waren, die Belegschaft in Offenburg. Das ist durch die Schließung kleinerer Vollzugseinrichtungen möglich geworden. Insgesamt stehen in der JVA Offenburg nach der Beendigung des teilprivaten Betriebs 240 Vollzeitstellen im staatlichen Dienst zur Verfügung.

Der Minister dankte den Bediensteten in der JVA Offenburg für ihr großes Engagement, mit dem sie den reibungslosen Übergang vom teilprivaten zum staatlichen Betrieb möglich gemacht hätten.

Weitere Informationen

In Baden-Württemberg gibt es 17 Justizvollzugsanstalten mit 22 Außenstellen, zwei Jugendarrestanstalten, ein Justizvollzugskrankenhaus, eine Sozialtherapeutische Anstalt mit Außenstelle sowie eine Justizvollzugsschule. Die JVA in Offenburg ist die neueste unter diesen Einrichtungen, sie wurde im Frühjahr 2009 eröffnet. Zur JVA Offenburg mit ihren 440 Haftplätzen gehören eine Sozialtherapeutische Abteilung mit 60 Haftplätzen sowie die Außenstelle Kenzingen mit 22 Haftplätzen.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil des Landgerichts Stuttgart

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil zum Handgranatenwurf bei einer Trauerfeier in Altbach

von links nach rechts: Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Michael Mächtel, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, Justizministerin Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Mehrbelastung der Justiz durch Cannabis-Gesetz

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Sicherheit

Urteil gegen Beteiligten der Krawalle bei einer Eritrea-Veranstaltung

Präsident des Landgerichts Rottweil Dr. Dietmar Foth (links) und Jusitzministerin Marion Gentges (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Rottweil in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
  • Justiz

Neuer Präsident am Amtsgericht Heilbronn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Die Justiz der Zukunft gestalten

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Halbzeitbilanz des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

von links nach rechts: Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler, Präsident des Sozialgerichts Heilbronn Rupert Hassel und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Präsident des Sozialgerichts Heilbronn

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsident des Landgerichts Karlsruhe Holger Radke und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Karlsruhe

Ortsausschuss des 74. Deutschen Juristentages, erste Reihe von links nach rechts: Elmar Steinbacher, Ministerialdirektor des Ministeriums der Justiz und für Migration, Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Malte Graßhof, Prof. Dr. Henning Radtke und Dr. Andreas Nadler
  • Justiz

Themenbekanntgabe für 74. Deutschen Juristentag

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Sympathiewerbung für terroristische Vereinigungen unter Strafe stellen

von links nach rechts: Präsidentin des Landesarbeitsgericht Dr. Betina Rieker, Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim Theodor Thewes, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Theodor Thewes neuer Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
  • Justiz

Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt