Auszeichnung

Staufermedaille für Gerhard Tillmann

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für sein großes Engagement für den Berufsstand der Köche und für bedürftige Menschen hat Gerhard Tillmann vom Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, die Staufermedaille überreicht bekommen.

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat im Josefshaus Bad Krozingen Gerhard Tillmann die Staufermedaille überreicht.

Wolf sagte, die Staufermedaille sei ein würdiges Symbol, um Gerhard Tillmann zu danken: „Mit Ihrem großen Engagement für den Berufsstand der Köche und für bedürftige Menschen haben Sie sich Anerkennung und Respekt verdient. Sie sind ein exzellenter Koch für alle – und nicht nur für das eigene Süppchen!“

Großes ehrenamtliches Engagement

Tillmann hat sich in besonderer Weise um die Ausbildung des Nachwuchses im Gastronomiegewerbe verdient gemacht. Unter anderem war er 34 Jahre ehrenamtlicher Prüfungsmeister für Köche der IHK Südlicher Oberrhein, daneben von 1988 bis 2011 Kreisausbildungswart im Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg e.V. Während dieses Zeitraums gehörte er auch als Delegierter des Landes Baden-Württemberg dem Berufsausbildungsausschuss des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes an. Wolf hierzu: „Unser hervorragendes duales Ausbildungssystem kann ohne das Ehrenamt nicht funktionieren. Sie haben Großes für die duale Ausbildung geleistet und die duale Ausbildung leistet Großes für unser Land.“

Von 1985 bis 1991 war Tillmann zweiter Vorsitzender des Clubs der Köche Freiburg e.V. und von 1991 bis 2009 dessen Vorsitzender. 1990 war er Mitbegründer der Laurentius Bruderschaft e.V. für Deutschland und Europa, seither übt er dort ein Vorstandsamt aus. In dieser Funktion organisiert er seit 22 Jahren eine Spargelschälaktion auf dem Freiburger Rathausplatz, deren Erlös Obdachlosen zu Gute kommt. Ebenso laden auf Initiative von Gerhard Tillmann der Club der Köche und die Laurentiusbruderschaft seit vielen Jahren am Zweiten Weihnachtsfeiertag obdachlose Menschen zu einem Drei-Gänge-Menü ein. Daneben erhielt Tillmann bereits im Jahr 2001 eine Auszeichnung für seine 50. Blutspende. Dem, so Wolf, komme eine hohe symbolische Bedeutung für das Leben Gerhard Tillmanns zu: „Sie haben nicht nur vielfach Blut gespendet, sondern auch viel Herzblut in das Ehrenamt gesteckt. Sie sind ein Herzblut-Spender für Ihre Mitmenschen.“

Weitere Meldungen

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
Weiterbildung

Land und Ostalbkreis starten Landwirtschaft 4.0

Innenminister Thomas Strobl hat die Verabschiedung der fertig augebildeten Polizistinnen und Polizisten in Wertheim besucht.
Polizei

Verstärkung für die Polizei

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Berufliche Ausbildung

Ausbildungsbündnis setzt auf berufliche Orientierung

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Aus- und Weiterbildung

Land fördert Neubau des Bildungscampus Geradstetten

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Gesundheits- und Pflegeberufe

Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen gefördert

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
Ausbildung

Land fördert Integration von Zugewanderten in Ausbildung

Vereidigung Wertheim
Polizei

Vereidigungsfeier der Polizei in Wertheim

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Gleichstellung

13. Bilanzgespräch zu „Frauen in MINT-Berufen“

Grafik zum Landesausbilderpreis 2025
Landesausbilderpreis

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet