Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.

Das neue Karriereportal des Finanzministeriums ermöglicht eine gute Übersicht über die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Steuer- und Finanzverwaltung.

Das Finanzministerium hat ein Extern: neues digitales Karriere- und Jobportal (Öffnet in neuem Fenster) gestartet. Das neue Portal bietet eine Übersicht über die möglichen Berufswege im Finanzministerium und seiner nachgelagerten Behörden.

Dazu gehören die gesamte Steuer- und Finanzverwaltung oder der Staatliche Hochbau. Verteilt an insgesamt 97 Standorten im ganzen Land.

Jobübersicht für die Steuer- und Finanzverwaltung

Daneben bietet die Seite eine landesweite Übersicht über aktuellen Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten. Zum Beispiel für Juristen, Architekten oder Ingenieure. Auch Ausbildungs- und duale Studienplätze sowie Möglichkeiten zum Quereinstieg werden angeboten.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Die Steuer- und Finanzverwaltung des Landes bietet vielfältige Jobs. Das neue Portal bietet eine gute Übersicht und schnelle Wege zur Extern: Berufsausbildung (Öffnet in neuem Fenster) und zum Berufseinstieg. Wir brauchen gute Leute für unsere Verwaltung. Das Portal ist die digitale Visitenkarte, um die besten Köpfe zu uns zu holen.“

Amtlich was bewegen

Angeschlossen daran sind neben dem Finanzministerium unter anderem die Extern: Oberfinanzdirektion (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Vermögen und Bau (Öffnet in neuem Fenster), der Extern: Bundesbau (Öffnet in neuem Fenster), das Extern: Statistische Landesamt (Öffnet in neuem Fenster) oder das Extern: Landesamt für Besoldung und Versorgung (Öffnet in neuem Fenster).

Extern: Ministerium für Finanzen: Amtlich was bewegen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug