Auszeichnung

Staufermedaille für Doris und Ludwig Schülzle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vorderseite der Staufermedialle mit Inschrift „Die Staufer + 1079 - 1268“ und Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie Rückseite mit Drei-Löwen-Wappen des Landes Baden-Württemberg. (Bild: Land Baden-Württemberg)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen die Staufermedaille verliehen. Das Ehepaar betrieb bis Ende 2018 das Kino „Alb-Lichtspiele“, ein Zentrum des kulturellen Lebens in Burladingen.

Für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und insbesondere den Ländlichen Raum hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille des Landes an das Ehepaar Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen überreicht.

„Mit viel Idealismus haben Sie jahrzehntelang das Kino ‘Alb-Lichtspiele‘ in Burladingen betrieben. Damit haben Sie einen wichtigen und ganz persönlichen Beitrag zur Attraktivität des Ländlichen Raums geleistet. Als die Tore des Kinos im Dezember 2018 nach 66 Jahren schlossen, hat Burladingen nicht nur sein Kino, sondern eine echte Institution verloren“, sagte Hoffmeister-Kraut in ihrer Würdigung.

Kino „Alb-Lichtspiele“ war ein Ort der Begegnung

Das Kino sei für Jung und Alt ein Ort der Träume und der Emotionen gewesen, aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Doris und Ludwig Schülzle hätten dabei stets für ein anspruchsvolles Filmprogramm gestanden: „Wenig oberflächliches Action-Kino, dafür umso mehr Stoff zum Nachdenken, zum Schmunzeln und jede Menge Dokumentarfilme“, erinnerte die Ministerin. Bei manchen Premieren seien Produzenten und Regisseure sogar persönlich vor Ort gewesen. „Die Alb-Lichtspiele waren damit auch Zentrum des kulturellen Lebens in Burladingen“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

In die Schlagzeilen gerieten die Alb-Lichtspiele 2015, als nach einem Dokumentarfilm zur rechtsextremen Szene die Fassade des Kinos mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert wurde. „Sie ließen sich nicht einschüchtern und zeigten trotz anfänglicher Bedenken nur kurze Zeit später einen Film über den Hitler-Attentäter Georg Elser. Ihr Programm wollten Sie sich von niemandem diktieren lassen. Das verdient höchsten Respekt und Anerkennung“, hob die Ministerin hervor.

Stauffermedaille ehrt Verdienste um das Land

„Viele Jahrzehnte lang haben Sie mit Ihrem Kino den Menschen Freude gemacht. Mit der Staufermedaille bringen wir dafür den Dank unseres Gemeinwesens zum Ausdruck“, so Hoffmeister-Kraut. Ludwig Schülzle wurde 1935 in Burladingen geboren. Mit 18 Jahren übernahm er das Kino seines früh verstorbenen Vaters. Gemeinsam mit seiner Frau Doris betrieb er die Alb-Lichtspiele in Eigenregie bis Dezember 2018.

Die Staufermedaille ist eine besondere persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit ihr werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Weitere Meldungen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025