Ökologie

Start des Modellprojekts Straßenbegleitgrün

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)

Verkehrsminister Winfried Hermann hat den Startschuss für ein Modellprojekt zur Erhöhung der biologischen Vielfalt entlang von Straßen gegeben. Dabei sollen die ökonomischen und ökologischen Wirkungen einer naturschutzfachlich orientierten Pflege von Straßenbegleitgrün untersucht werden.

„Die Landesregierung setzt sich mit Nachdruck für den Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenarten ein. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Projekt des Verkehrsministeriums zur Erhöhung der biologischen Vielfalt entlang von Straßen“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann zum Start des Projektes. Hermann weiter: „Die biologische Vielfalt ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Schon seit vielen Jahren nimmt jedoch die Zahl der heimischen Tier- und Pflanzenarten stark ab. Besonders betroffen sind Insekten, die für das Funktionieren unserer Ökosysteme von zentraler Bedeutung sind.“

Grasflächen und Gehölze entlang von Straßen können dazu beitragen, heimischen Arten eine Lebensgrundlage zu bieten. Straßenbegleitende Grünflächen sind bei richtiger Anlage und Pflege für viele Tiere und Pflanzen ein Rückzugs- und Ersatzlebensraum. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Wiedervernetzung isolierter Lebensräume. Viele Tierarten – wie etwa Fledermäuse oder verschiedene Reptilien – orientieren sich an Böschungen und Hecken entlang von Straßen und erschließen sich so neue Lebensräume.

Artenvielfalt erhöhen und Grünpflegekosten reduzieren

Wegen des hohen Potentials der Grünflächen entlang von Straßen startet das Verkehrsministerium ein Modellprojekt zur Erhöhung der biologischen Vielfalt im Straßenbegleitgrün. In dem dreijährigen Modellprojekt sollen die ökonomischen und ökologischen Wirkungen einer naturschutzfachlich orientierten Pflege von Straßenbegleitgrün untersucht werden. Durch die Umstellung der Pflege, die Aushagerung von ausgewählten Böschungsabschnitten und die Anlage mehrjähriger Blühflächen sollen die Artenvielfalt erhöht und Wege aufzeigt werden, wie sich dadurch mittelfristig auch die Grünpflegekosten reduzieren lassen.

Unter einer Vielzahl von Bewerbern wurden die Landkreise Böblingen, Esslingen und Göppingen sowie der Hohenlohekreis mit ihren Straßenbauämtern vom Verkehrsministerium als Teilnehmer am Projekt ausgewählt. „Ich freue mich, dass sich die Straßenbauämter der Landkreise und die Autobahnmeistereien der Regierungspräsidien neben ihren vielfältigen sonstigen Aufgaben für eine naturverträgliche Pflege der Straßenbegleitflächen einsetzen. Dafür danke ich den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Straßenbauverwaltung des Landes ausdrücklich,“ sagte Minister Hermann anerkennend.

Ausgehagerte, also nährstoffarme Standorte, sind für den Naturschutz besonders wichtig, da auf ihnen seltene Arten vorkommen, die aus unserer Landschaft immer mehr verschwinden. Gleichzeitig ist der Pflegeaufwand für die Straßenmeistereien aufgrund der geringen Wuchsleistung relativ gering. Dies gilt auch für mehrjährige Blühflächen, die blütenbesuchenden Insekten eine wichtige Nektar- und Pollenquelle und einer Vielzahl anderer Tierarten einen Lebensraum bieten.

Naturschutz mit wirtschaftlichem Denken in Einklang bringen

Wissenschaftlich begleitet und betreut wird das Modellprojekt von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Die Hochschule wird die ökologischen Auswirkungen der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen bewerten und den Pflegeaufwand der Straßenmeistereien analysieren. Die Hochschule bringt Naturschutz mit wirtschaftlichem Denken in Einklang.

Bereits 2016 hat das Verkehrsministerium ein Hinweispapier erarbeitet, mit dessen Hilfe die Straßenmeistereien des Landes die Artenvielfalt entlang von Straßen gezielt fördern können.

Verkehrsministerium: Publikation „Straßenbegleitgrün“ zum Herunterladen und Bestellen

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

// //