Justiz

Stabswechsel bei JVA Konstanz, Waldshut-Tiengen und Ravensburg

Ein Vollzugsbeamter geht während einem Kontrollgang in der Justizvollzugsanstalt in Bruchsal (Baden-Württemberg) an den Zellentüren der Insassen vorbei. (Foto: dpa)
Symbolbild

Ellen Albeck wird neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg. Bisher leitete sie die Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen. Dort wird ihr Nachfolger Dr. Matthias Eichinger.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am 30. Oktober 2023 im Rahmen des Besuchs der Justizvollzugsanstalten (JVA) Konstanz und Singen Dr. Matthias Eichinger in Konstanz seine Bestellungsurkunde zum neuen Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen.

Neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg

Gleichzeitig verabschiedete sie die bisherige Leiterin Ellen Albeck und übergab ihr die Bestellungsurkunde zur neuen Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg. Der bisherige Leiter in Ravensburg, Thomas Mönig, wechselte zum 1. Oktober 2023 als Direktor zum Amtsgericht Biberach.

Marion Gentges sagte: „Mit Dr. Matthias Eichinger erhalten die JVA Konstanz und Waldshut-Tiengen einen fachlich bestens qualifizierten Anstaltsleiter, der ein hervorragendes Verständnis für Führungs- und Organisationsaufgaben mitbringt und sich durch hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit auszeichnet.“

Neuer Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen

Dr. Eichinger ist ab 1. November neuer Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen. Er wechselt von der Justizvollzugsanstalt Stuttgart, wo er zuletzt als Vollzugsabteilungsleiter tätig war. Ellen Albeck übernimmt zum 1. November die Anstaltsleitung der Justizvollzugsanstalt Ravensburg.

Zum Wechsel von Ellen Albeck sagte Gentges: „Mit ihrer zupackenden und zuversichtlichen Wesensart hat Ellen Albeck alle Herausforderung über fast zwei Jahrzehnte in Konstanz hervorragend gemeistert und ist so bestens gewappnet für ihre neuen Aufgaben als Leiterin der JVA Ravensburg. Sie genießt aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihrer Leistungen im Justizvollzug bei den Bediensteten der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen hohe Anerkennung.“

Ellen Albeck

Ellen Albeck stammt aus Waiblingen. Nach Jurastudium in Tübingen und Referendariat in Ellwangen startete sie im Juli 2001 ihre berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justizvollzugsverwaltung. In ihrer ersten Station bei der Justizvollzugsanstalt Ravensburg wurde sie bereits im November 2002 zur stellvertretenden Anstaltsleiterin bestellt. Nach einer einjährigen Abordnung an die Staatsanwaltschaft Stuttgart war Ellen Albeck seit Juli 2006 stellvertretende Anstaltsleiterin in Schwäbisch Hall. Im Juli 2007 übernahm sie die Anstaltsleitung der Justizvollzugsanstalt Konstanz. Nach dem Ausscheiden des damaligen Leiters Werner Hoffmann hatte sie seit November 2014 daneben in Personalunion die Leitung der Anstalt in Waldshut-Tiengen inne.

Dr. Matthias Eichinger

Dr. Eichinger stammt aus Hagen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften und anschließendem Rechtsreferendariat startete er im August 2016 seine berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justiz in der Justizvollzugsanstalt Bruchsal. Im Juli 2018 wurde er an die Justizvollzugsanstalt Stuttgart versetzt. In der Zeit vom 1. August 2018 bis 31. März 2019 war Herr Dr. Eichinger mit der Hälfte seiner Arbeitskraft bei KURS (=ressortübergreifende Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern) bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart tätig. Im Juli 2021 wurde er für ein Jahr an die Staatsanwaltschaft Heilbronn abgeordnet. Im Juli 2022 erfolgte die Rückkehr zur Justizvollzugsanstalt Stuttgart.

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Der Stuttgarter Fernsehturm
  • UNESCO-Welterbe

Stuttgarter Fernsehturm und Heuneburg sollen Welterbe werden

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Tagung „Bio gemeinsam genießen“ in Stuttgart

Mehrere Ziegen liegen während des Regens in einem Unterschlupf in Kreuzthal. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Weidetiere

Wolf tötet drei Ziegen in Forbach

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Weidetiere

Drei tote und fünf verletzte Schafe in Forbach

Grabmale auf dem Alten Friedhof in Freiburg, deren Erhalt im Rahmen der dritten Tranche des Denkmalförderprogramm 2023 gefördert wird
  • Denkmalförderung

6,2 Millionen Euro für 55 Kulturdenkmale

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Für die Sicherheit jüdischen Le­bens und gegen Antisemitismus

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag gegen Cyberkriminalität

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Ein Zug im Design der neuen Dachmarke für den Schienennahverkehr in Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
  • Nahverkehr

ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold-Herrenberg

  • Digitalisierung

Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg gefördert

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neue Vizepräsidenten bei zwei Polizeipräsidien

Zukunft Altbau Logo
  • Energieeffizienz

25. Jubiläum des Herbstforums Altbau

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbene Polizeibeamte

Arzt und Kollegin aus Gewaltambulanz Stuttgart betrachten ein Röntgenbild eines zwei Monate alten Kindes.
  • Opferschutz

Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet

Erster Preis: Uli Merkle
  • Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatfor­schung in Biberach verliehen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks wichtig für Innere Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt