Kultur

Staatstheater setzen Spielbetrieb bis Ende Januar 2021 aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tänzer tanzen im Badischen Staatstheater (Foto: dpa)

Aufgrund der Corona-Pandemie setzen die Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart den Spielbetrieb bis Ende Januar 2021 aus.

Pandemiebedingt stellen die beiden Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart ihren regulären Spielbetrieb bis Ende Januar 2021 ein. Das Kunstministerium hat gemeinsam mit den Städten Karlsruhe und Stuttgart beschlossen, den Spielbetrieb im Badischen Staatstheater und in den Württembergischen Staatstheatern erst ab dem 1. Februar wieder aufzunehmen. „Im Sinne einer längerfristigen Planungssicherheit traf dieser weitreichende Schritt auch bei den beiden Staatstheatern selbst auf Zuspruch“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer.

Beide Häuser sind mit dem Teil-Lockdown für den Monat November für den Publikumsbetrieb geschlossen worden. Die ungewisse Dauer des Teil-Lockdowns sei für die Theater eine große betriebliche Belastung, sagte Theresia Bauer. „Die kurzfristigen Entscheidungen zur Corona-Pandemie sind darin begründet, dass das jeweilige Infektionsgeschehen bewertet werden muss. Langfristige Aussagen sind deshalb nicht möglich.“

Kunst und Kultur als wichtige Elemente der Gesellschaft

„Kunst und Kultur sind tragende und verbindende Elemente unserer Gesellschaft“, sagte Theresia Bauer. „Sie leisten gerade in der Krise einen unverzichtbaren Beitrag zur gesellschaftlichen Reflexion.“ Jedoch seien angesichts des Infektionsgeschehens leider tiefgreifende Maßnahmen nötig, um so bald wie möglich die Pandemie einzuschränken. Beide Staatstheater werden gemeinsam von Land und Kommune getragen.

Angesichts der offenen rechtlichen Situation nach dem 20. Dezember 2020 liegt es bei den Trägern der Kultureinrichtungen, die Situation ihrerseits zu bewerten und abzuwägen. Wenn von den Trägern angesichts der fehlenden Planungssicherheit ebenso entschieden wird, ist das für uns sehr gut nachvollziehbar und wir werden diese besondere Ausnahmesituation auch bei der Entscheidung über weitere Förderungen und coronabedingte Nothilfen miteinbeziehen.

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Württembergische Staatstheater Stuttgart

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte