Menschen mit Behinderung

Situation von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen, Christina Reiß und Simone Fischer vor dem Blindentastmodell am Karlsplatz in Heidelberg.
Von links nach rechts: Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen, die kommunale Behindertenbeauftrage der Stadt Heidelberg Christina Reiß und die Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer vor dem Blindentastmodell am Karlsplatz in Heidelberg.

Beim Besuch der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer in Heidelberg wurde die Arbeit und die Situation von Menschen mit Behinderungen vor Ort diskutiert. Ein Beispiel für die unterstützenden Maßnahmen der Stadt ist das Projekt „Heidelberg hürdenlos“.

Auf Einladung der Stadt Heidelberg traf sich Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen und Christina Reiß, der kommunalen Beauftragten der Stadt für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Im Fokus standen die Arbeit und die Situation von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg. 

Über 20.000 Menschen mit Behinderungen und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen unterstützenden Maßnahmen will die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger Rahmenbedingungen für ein möglichst selbstständiges Leben und Teilhabe an der Gemeinschaft schaffen. 

Digitaler Stadtführer für Menschen mit Behinderungen

Das Projekt „Heidelberg hürdenlos“ – ein digitaler Stadtführer für Menschen mit Behinderungen – ein wunderbares Beispiel, wie Inklusion funktionieren kann. Die Datenbank wurde gemeinsam für und mit Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen und anderen Behinderungen entwickelt. Sie wird konstant aktualisiert und weiterentwickelt. Dabei setzt sie die Devise „Nichts über uns ohne uns“ vorbildlich um. 

Bemerkenswert und ein richtiger Anziehungspunkt für alle, die über den Karlsplatz kommen, ist das Tastmodell, das die Heidelberger Altstadt im Maßstab 1:800 aus Bronze insbesondere blinden Menschen abbildet. Das Tastmodell zeigt beispielsweise die besondere topografische Lage der Altstadt mit Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke und ist an zentralen Stellen mit Brailleschrift versehen. 

Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai plant die Stadt mehrere Aktionen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Quelle:

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht