Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Minister Thomas Strobl im Gespräch mit Polizisten

Innenminister Thomas Strobl hat sich persönlich ein Bild von der Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt gemacht. Dazu begleitete er Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auf einer Fußstreife und tauschte sich mit ihnen aus.

Am Wochenende vom 11. und 12. Mai 2024 machte sich Innenminister Thomas Strobl persönlich ein Bild von der Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt. Der Abend startete mit einem Austausch im Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße. Dort schilderten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihre alltäglichen Erlebnisse in der Stuttgarter Innenstadt sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Dienst. Anschließend begleitete Innenminister Strobl mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf einer Fußstreife durch die Innenstadt. Nach dem Start und einer Lageprüfung in der Arnulf-Klett-Passage führte die Runde über den Oberen Schlossgarten, den Schlossplatz, den Königsbau, über die Königsstraße zurück zum Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße.

„Wir haben mit der Sicherheitspartnerschaft Stuttgart schon ein gutes Stück an Sicherheit für die Landeshauptstadt gewonnen. Die Entwicklung stimmt, freilich dürfen wir keinen Millimeter nachlassen – es ist noch nicht so, wie es sein sollte und könnte. Dazu stehe ich auch mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im engen Austausch. Klar ist: Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Stuttgart leisten sehr gute Arbeit. Jetzt prüfen wir, wo wir sie bei ihrer wertvollen aber oftmals herausfordernden Aufgabe noch weiter unterstützen können.“ so Innenminister Thomas Strobl im Rahmen der Fußstreife.

Innenministerium, Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Verkehrssicherheit

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Innenminister Thomas Strobl (rechts) und Beate Bube (links), Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, halten im Landtag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 den gedruckten Bericht in ihren Händen.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Landesregierung

Einladung zum Bürgerempfang in Friedrichshafen

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

Land fördert sechs nichtinvestive Städtebauprojekte

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Abteilungsleiter Christof Kleiner und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Abteilungsleiter für Straf- und Gnadenrecht

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauber­staffel

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei