Polizei

Sechs Monate Polizeirabbiner bei der Polizei Baden-Württemberg

Polizeirabbiner 6 Monate im Amt

Seit sechs Monaten gibt es bei der Polizei Baden-Württemberg Polizeirabbiner. Innenminister Thomas Strobl und die Beteiligten ziehen eine erste positive Bilanz.

„Das Judentum hat die deutsche Geschichte und Kultur seit nachweislich 1.700 Jahren mitgeschrieben, es gehört zu Deutschland. Daran denken wir in diesem Jahr, in dem wir dieses Jubiläum, 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, feiern, ganz besonders. Wir sind dankbar, dass heute wieder jüdisches Leben und jüdische Kultur unser Land vielfältig bereichern. Unsere Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik, die ersten Polizeirabbiner bundesweit, leisten insbesondere durch die Vermittlung des notwendigen Wissens über das heutige jüdische Leben in Deutschland als Bestandteil der deutschen Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für den von Offenheit und Toleranz geprägten Umgang der Polizei Baden-Württemberg mit allen Bürgerinnen und Bürgern, ungeachtet des jeweiligen religiösen oder kulturellen Hintergrundes“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des gemeinsamen Gesprächs mit den Polizeirabbinern und dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Dr. Michael Blume.

Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der „Vereinbarung über die Benennung von Polizeirabbiner/innen sowie deren Arbeit in der Polizei des Landes Baden-Württemberg“ ziehen der stellvertretende Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl und die seit dem 1. Januar 2021 berufenen und bundesweit ersten Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik eine erste positive Bilanz.

Die Berufung der Polizeirabbiner stieß bislang weit über die Landesgrenzen hinweg auf positive Resonanz und erhielt großen Zuspruch auch aus den Reihen der Polizei. Mittlerweile sind auch schon die ersten Schritte unternommen worden. Mit der Umsetzung eines Unterrichtsprojekts „Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ hat die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Abstimmung mit den Polizeirabbinern beispielsweise einen angemessenen Rahmen für die verstärkte Sensibilisierung gegen Antisemitismus im Zuge der polizeilichen Ausbildung geschaffen.

Positive Bilanz der Rabbiner

„Das uns im Rahmen des Projekts durch die Polizeischülerinnen und Polizeischüler entgegengebrachte Interesse an der Thematik hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen“, so Landesrabbiner Moshe Flomenmann. „Hierüber freuen wir uns sehr. Es hat sich gezeigt, dass wir viele Informationen vermitteln konnten und das werden wir auch weiterhin gerne tun.“

Auch Rabbiner Shneur Trebnik zieht eine positive Bilanz aus den ersten sechs Monaten seiner Tätigkeit als Polizeirabbiner. „Bereits in zahlreichen Situationen konnten wir Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten weiterhelfen, welche teilweise direkt aus dem polizeilichen Einsatzgeschehen heraus ihre Fragen zum Judentum an uns herangetragen haben. So beispielsweise auch im Zusammenhang mit dem feigen Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm am 5. Juni 2021. Durch unsere Berufung als Polizeirabbiner wurden die bereits bestehenden Schnittstellen zwischen der Polizei und den jüdischen Gemeinden in Baden-Württemberg nochmals erheblich gestärkt. Der Mehrwert ist schon nach sechs Monaten mehr als deutlich geworden“.

Vertrauen zwischen jüdischen Gemeinden und Polizei weiter gestärkt

Der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, zeigte sich bei dem Treffen ebenfalls sehr zufrieden: „Durch ihre Rabbiner lernen unsere Polizistinnen und Polizisten über das jüdische Leben, dass sie beschützen. Auch wird sichtbar, dass Judentum und Christentum unseren gemeinsamen Rechtsstaat stützen. Ich danke den jüdischen Landesgemeinden, Innenminister Thomas Strobl und der Polizei von Herzen, dass sie meinen Vorschlag aufgegriffen und gemeinsam umgesetzt haben.“

„Mit der Berufung der Polizeirabbiner wurde das Vertrauen zwischen den jüdischen Gemeinden und der Polizei Baden-Württemberg weiter gestärkt. Wir machen einmal mehr klar, dass jede Form von Intoleranz, Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus keinen Platz in den Reihen der Polizei hat. Das Judentum in Baden-Württemberg ist lebendig und wir freuen uns darüber, die gute Zusammenarbeit mit den Polizeirabbinern und den Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württembergs auch künftig fortzuführen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag