Forschung

Rund 500.000 Euro für Forschungsvorhaben zur Effizienzsteigerung von Nutzfahrzeugen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fuso eCANTER (Foto: © Daimler AG)

Das Land fördert im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft ein Forschungsvorhaben zur Effizienzsteigerung von Nutzfahrzeugen mit rund einer halben Million Euro. Das Ziel ist es, bei schweren Nutzfahrzeugen die fahrzeugbedingten Emissionen und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.

Mit rund einer halben Million Euro fördert das Wirtschaftsministerium im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung aus Mitteln der Landesinitiative Marktwachstum Elektromobilität das Forschungsvorhaben „Effizienzsteigerungspotenzial bei Nutzfahrzeugen durch den Einsatz eines neuartigen Abwärmenutzungssystems (Thermoelektrik)“ am Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für Fahrzeugkonzepte und am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS).

„Unser Ziel ist es mittel- und langfristig, emissionslose Mobilität möglich zu machen. Daher wächst der Handlungsdruck, auch bei schweren Nutzfahrzeugen die fahrzeugbedingten Emissionen und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. Welche Technologien sich durchsetzen werden, um diese Ziele zu erreichen, kann nur auf dem Wege intensiver vorwettbewerblicher Forschung entschieden werden, nicht durch politische Beschlüsse“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Zusammenhang mit der Projektbewilligung.

Vor allem der Aspekt der Energieeffizienzsteigerung für den Einsatz im Nutzfahrzeug sei von großem Interesse, wenn man bedenke, dass eine weitere Steigerung der Transportleistungen bis 2030 von circa 30 Prozent prognostiziert werde, womit sowohl die relative Bedeutung im Verkehrssektor als auch die absoluten CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs sehr wahrscheinlich weiter ansteigen würden, so die Ministerin.

Die enge Zusammenarbeit der Projektpartner DLR und FKFS gebe dem Projekt die einzigartige Möglichkeit, Wissen und umfangreiche Erfahrung beider Einrichtungen und Fachrichtungen in das Projekt einfließen zu lassen und der Technologie im Nutzfahrzeug somit zum Durchbruch zu verhelfen, so Hoffmeister-Kraut.

Thermoelektrische Generatoren

Thermoelektrische Generatoren (TEG) arbeiten emissionslos, geräuschlos, vibrationsfrei und äußerst zuverlässig. Im Projekt soll die Effizienz von modernen, schweren Nutzfahrzeugen durch den Einsatz eines neuartigen Abwärmenutzungssystems demonstriert werden. Dabei wird erstmals ein nutzfahrzeugspezifisches Abwärmenutzungssystem basierend auf der Thermoelektrik mit Hilfe eines gesamtheitlichen Ansatzes entwickelt und das Potential dieser Technologie für heutige und zukünftige Nutzfahrzeuge dargestellt. Als Referenzfahrzeug ist ein innovatives Serien-Nutzfahrzeug mit Gasmotor geplant, das eine Schlüsseltechnologie für den zukünftigen emissionsärmeren Straßengüterverkehr im Nah- und auch im Fernbereich sein kann. Hierbei werden neben der Systemauslegung erstmals auch alle Wechselwirkungen mit dem Nutzfahrzeug betrachtet und qualifiziert.

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag

Technikum Laubholz
Bioökonomie

Anlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Oktober 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Hochschulen

Land fördert sechs Start-up-Netzwerke an Hochschulen

Blick auf Sitzplätze im Zug, Fahrtziel laut Anzeige ist Tannheim (Württ).
Schienenverkehr

Verbesserungen für Fahrgäste zwischen Memmingen und Lindau

Verkehrspräventionspreis 2024
Verkehr

Erste Verkehrssicherheits­konferenz im Land

Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe.
Forschung

Zehn Millionen Euro für Großgeräte an Hochschulen

Symbolbild Quantencomputer
Innovation

Rund vier Millionen Euro für Quantencomputing

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. September 2024

Ein Hauskaninchen wartet in seinem Stall in einem Gartengeschäft auf einen neuen Besitzer.
Tierschutz

Alternative zum Tierversuch entwickelt

Karlsruher Straßenbahnen auf der Kaiserstraße in Karlsruhe (Foto: © dpa)
Nahverkehr

Auf dem Weg zum Mobilitätspass

Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Stuttgart.
Verkehr

Flughafentunnel bleibt vorerst für Autoverkehr offen

Industrie und Binnenmarkt
Hafen- und Stadtentwicklung

Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Hochschulen

Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen