Hochwasserschutz

Rund 3,4 Millionen Euro für Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Beimbach in Rot am See

Hochwasserrückhaltebecken Beimbach

Das Land fördert die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Beimbach in Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall mit rund 3,4 Millionen Euro. Mit dem Zuschuss des Landes kann der Wasserverband Brettach jetzt eine wichtige Hochwasserschutzmaßnahme angehen.

Mit rund 3,4 Millionen Euro bezuschusst das Land die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Beimbach in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Umweltminister Franz Untersteller hat dazu dem langjährigen Vorsitzenden des Wasserverbands Brettach, Bürgermeister Siegfried Gröner, den Förderbescheid persönlich übergeben. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 4,85 Millionen Euro. Das Land finanziert 70 Prozent der Projektkosten. 

Land unterstützt wichtige Maßnahmen beim Hochwasserschutz

„Die umfassende Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Beimbach ist ein wichtiger Beitrag zu einem wirksamen Hochwasserschutz in Baden-Württemberg. Der Wasserverband Brettach kann jetzt nach langer Planungszeit die notwendigen Schutzmaßnahmen angehen und damit die Sicherheit im Rahmen eines umfassenden Gesamtkonzepts erhöhen“, sagte Minister Untersteller. Die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Beimbach sei ein eindrückliches Beispiel für die Komplexität von Hochwasserschutz, dem für wirksame Maßnahmen oft umfangreiche und langjährige Vorarbeiten vorausgehen. „Es ist deshalb besonders wichtig, dass das Land die Kommunen bei diesen Investitionen unterstützt“, so der Umweltminister weiter. 

Wasserspeicher für Zeiten von Niedrigwasser

Die Bedeutung der geplanten Sanierung für den Schutz der Natur unterstreicht der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer: „Mit dem Hochwasserrückhaltebecken Beimbach wird es nach Abschluss der Maßnahme möglich sein, nicht nur im Hochwasserfall Wasser zurückzuhalten, sondern in Niedrigwasserzeiten, zum Schutz von Flora und Fauna, auch gezielt gespeichertes Wasser in die Brettach und die Jagst abzugeben. Mein Dank gilt dem Verbandsvorsitzenden Gröner, der dies aufgegriffen und in die Planung eingebracht hat.“  

Investitionen in den Schutz der Menschen und der Natur 

Die Landesregierung investiere mit Maßnahmen wie in Beimbach in den Schutz der Menschen und der Umwelt im Land, ergänzte Minister Untersteller. „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der einerseits zu längeren Trockenphasen führt, aber andererseits auch Starkregenereignisse und das Hochwasserrisiko in Baden-Württemberg drastisch erhöht, ist es wichtig, die Wasserwirtschaft auf diese zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.“ Die Landesregierung sei sich dieser Verantwortung bewusst und stelle auch in diesem Jahr wieder rund 51 Millionen Euro den Kommunen zur Verfügung, um wichtige Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Gewässerökologie umzusetzen.

Das Hochwasserrückhaltebecken Beimbach des Wasserverbands Brettach wurde in den 1960er Jahren als Dauerstaubecken errichtet. Mit einer Dammhöhe von ungefähr 28 Meter fasst es insgesamt rund 3,41 Millionen Kubikmeter Wasser. 

In den 2010er Jahren wurde bei Sicherheitsüberprüfungen festgestellt, dass umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Langjährige Planungen einschließlich eines wasserbaulichen Modellversuchs am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) waren nötig, damit der Wasserverband Brettach ein umfassendes Gesamtkonzept für die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens entwickeln konnte.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenverkehr

B29-Sanierung

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm