Justiz

Rückläufiger Trend bei der Zahl junger Strafgefangener

Rainer Stickelberger, Justizminister (Bild: © dpa)

Die Zahl der in Baden-Württemberg wegen einer Jugendstrafe inhaftierten Personen hat einen historischen Tiefstand erreicht. 315 junge Gefangene waren zum Ende Januar 2016 in den Jugendstrafanstalten des Landes untergebracht, so wenige wie nie zuvor seit Etablierung des Jugendstrafvollzugs in Baden-Württemberg im Jahr 1974. Vor einem Jahr befanden sich noch 392 Personen in Jugendstrafhaft, im Jahr 2010 467.

Justizminister Rainer Stickelberger teilte dies anlässlich der Konferenz „European Communities of Restoration“ in Leonberg mit. Bei der internationalen Tagung diskutieren über 40 Expertinnen und Experten aus Europa, aber etwa auch aus den USA und Brasilien, über neue Ansätze für einen modernen Justizvollzug.

„Im Interesse der Sicherheit der Menschen in unserem Land werden selbstverständlich auch Straftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konsequent verfolgt und angemessen sanktioniert, im äußersten Fall mit Freiheitsstrafen und Jugendstrafvollzug. Der seit Jahren rückläufige Trend bei der Zahl der jungen Gefangenen steht dazu nicht in Widerspruch, sondern macht deutlich, dass die Jugendkriminalität in Baden-Württemberg stetig und nachhaltig sinkt“, sagte Minister Stickelberger. Bestätigt werde dies durch die Entwicklung bei den strafgerichtlichen Verurteilungen von jungen Menschen. Die Zahl der verurteilten Jugendlichen sank im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent deutlich und erreichte mit 4.893 Verurteilungen nahezu den Tiefstand aus dem Jahr 1991, als 4.813 Personen verurteilt wurden. Auch die Zahl der verurteilten Heranwachsenden, also der Personen im Alter von 18 bis unter 21 Jahren im Zeitpunkt der Tatbegehung, ging 2014 merklich um 8,1 Prozent auf 9.513 zurück. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 waren noch 9.533 Jugendliche und 13.575 Heranwachsende verurteilt worden.

„Der Justiz ist immanent, dass sie erst auf bereits begangene Straftaten reagieren kann. Dann jedoch bietet die baden-württembergische Justiz ein umfassendes Bündel an Maßnahmen und Hilfestellungen, um gerade bei jugendlichen Straftätern Rückfällen vorzubeugen und sie auf ihrem Weg in eine straffreie und hoffnungsvolle Zukunft zu unterstützen. Diese Anstrengungen zahlen sich nun aus“, sagte Justizminister Stickelberger. Er verwies auf die in Stuttgart-Bad Cannstatt, Pforzheim und Mannheim bereits eingerichteten Häuser des Jugendrechts, in denen Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendhilfe eng zusammenarbeiten, um eine rasche und wirkungsvolle Sanktion gegenüber jugendlichen Straftätern sicherzustellen. Daneben hob Stickelberger das „Projekt Chance“ hervor, das derzeit im Seehaus Leonberg und im Kloster Frauental in Creglingen als so genannte „freie Form“ des Jugendstrafvollzugs eine gesetzlich verankerte Alternative zum klassischen offenen und geschlossenen Vollzug bietet. „Aktuell 22 jungen Männern bieten wir dort die Chance für einen echten Neuanfang. In einem klar strukturierten Tagesablauf lernen sie, Regeln einzuhalten, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen, Verantwortung zu übernehmen und ihren Mitmenschen mit Respekt und Anstand zu begegnen. Viele erleben hier oft zum ersten Mal Anerkennung, Zuwendung und ein Gefühl von Heimat“, erläuterte Minister Stickelberger. Wer sich nicht an die strengen Regeln und den straffen Tagesplan halte, müsse zurück in die geschlossene Haftanstalt.

Den Beschäftigten der Einrichtungen in Leonberg und Creglingen sprach Minister Stickelberger seinen Dank aus: „Solch eine innovative Vollzugsform steht und fällt mit den Menschen, die vor Ort mit den jungen Gefangenen arbeiten. Als Hauseltern, im Werk- und Bildungsbereich oder etwa bei Freizeit und Sport leisten Sie tagtäglich vorbildliche Arbeit von unschätzbarem Wert. Vorbilder wie Sie brauchen die Gefangenen für einen erfolgreichen Start in ein straffreies Leben in sozialer Verantwortung“, so Stickelberger.

Weitere Meldungen

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil des Landgerichts Stuttgart

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
  • Sicherheit

Urteil zum Handgranatenwurf bei einer Trauerfeier in Altbach

von links nach rechts: Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Michael Mächtel, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, Justizministerin Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Mehrbelastung der Justiz durch Cannabis-Gesetz

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Sicherheit

Urteil gegen Beteiligten der Krawalle bei einer Eritrea-Veranstaltung

Präsident des Landgerichts Rottweil Dr. Dietmar Foth (links) und Jusitzministerin Marion Gentges (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Rottweil in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
  • Justiz

Neuer Präsident am Amtsgericht Heilbronn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Die Justiz der Zukunft gestalten

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Halbzeitbilanz des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“