Hochschulen

Rektor der Hochschule Heilbronn in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Bild: © dpa).

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat den Rektor der Hochschule Heilbronn, Jürgen Schröder, in den Ruhestand verabschiedet. „In der fast neunjährigen Amtszeit von Professor Schröder als Rektor hat sich die Hochschule Heilbronn hervorragend entwickelt“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anlässlich der Übergabe der Ruhestandsurkunde. 

„Professor Schröder hat die Hochschule nicht nur zur größten Hochschule für angewandte Wissenschaften ausgebaut, sondern auch zahlreiche Projekte gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft befördert. Hierfür danke ich ihm sehr. Ich bedauere es, dass er das Rektorenamt aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterführen kann“, sagte Bauer.

Ehrhard Steffen, Hochschulratsvorsitzender der Hochschule Heilbronn: „Professor Schröder hat sich um die Hochschule Heilbronn sehr verdient gemacht. Der Stand, den die Hochschule jetzt erreicht hat, ist ganz wesentlich seiner Leistung zu verdanken – mit dem Ergebnis, dass wir heute die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sind.“

Als wichtige Verdienste Schröders nannte die Ministerin insbesondere sein Engagement hinsichtlich des Bildungscampus Europaplatz, der auch eine geplante gemeinsame Campusbibliothek umfasst, sowie den Aufbau des Campus Schwäbisch Hall. „Auch die erfolgreiche Einwerbung finanzieller Mittel für den weiteren Ausbau des Standorts Künzelsau ist ganz wesentlich seinem Einsatz zu verdanken.“

Die Studierendenzahl der Hochschule Heilbronn habe sich unter seinem Rektorat äußerst dynamisch auf aktuell rund 8.300 Studierende entwickelt. „Dies belegt die große Attraktivität der Hochschule Heilbronn bei den Studierenden“, so die Ministerin.

Professor Dr.-Ing. Jürgen Schröder hat die Leitung der Hochschule Heilbronn am 1. März 2008 übernommen. Dieses Amt kann er aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr ausführen, weshalb er nun in den Ruhestand versetzt wurde. Die Hochschule wird nun unverzüglich das Verfahren zu einer Wiederbesetzung in Gang setzen.

Weitere Meldungen

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet

Menschen an Tischen, sehen eine Präsentation an
Forschung

Bürgerrat übergibt Empfeh­lungen zur KI-Forschung

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
Gesundheitsberufe

Bewerbungen für nächste Runde zur Landarztquote

Deutschkurs in einer Volkshoschschule (Symbolbild: © dpa).
Weiterbildung

Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
Hochschulen

Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm

Innenminister Thomas Strobl hat die Verabschiedung der fertig augebildeten Polizistinnen und Polizisten in Wertheim besucht.
Polizei

Verstärkung für die Polizei

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschulen

Spatenstich für Neubau Kunst- und Theatertherapie

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in ihrem Büro
Hochschulen

Olschowski mit Wissenschaftsdelegation in Indien

Empfang für neuberufene Professorinnen und Professoren
Hochschulen

357 neue Professorinnen und Professoren

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit