Wald

Qualitäts-Saatgut für die Verjüngung unserer Wälder

Traf der Kohlenmunk Peter hier den Schatzhauser?

Seit 150 Jahren wird am Standort Nagold Saatgut für den Wald produziert. Stand einst im Vordergrund, Saatgut für den Wiederaufbau der Wälder vorrätig zu haben geht es heute um die Produktion hochwertiger Samen für einen klimastabilen Wald.

„In Zeiten des Klimawandels kommt dem Waldumbau eine zentrale Bedeutung zu, was gesunde, stabile und leistungsfähige Wälder angeht. Hier spielt die Staatsklenge Nagold als forstliche Samenbank für den Wald eine wichtige Rolle. Seit 150 Jahren wird hier in Nagold Qualitätssaatgut für die Verjüngung unserer Wälder produziert – ich freue mich, dass wir heute diesen runden Geburtstag feiern können. Das Land übernimmt durch den Betrieb der Klenge Verantwortung für den Nachwuchs im Wald. Damit sichern wir einen vielfältigen Wald in Baden-Württemberg für unsere Enkel und Urenkel“, sagte Forstminister Alexander Bonde bei der Jubiläumsveranstaltung der Staatsklenge Nagold und des damit verbundenen Tags der offenen Tür in Nagold (Landkreis Calw).

Seit 150 Jahren wird am Standort Nagold Saatgut für den Wald produziert. Stand einst im Vordergrund, Saatgut für den Wiederaufbau der Wälder vorrätig zu haben geht es heute um die Produktion hochwertiger Samen für einen klimastabilen Wald. Seit 1947 ist die Klenge in Nagold im Besitz des Landes. Heute ist der Betrieb eine wichtige Serviceeinrichtung für alle Waldbesitzenden im Land und ein zentraler Partner für die heimischen Baumschulen.

„Hier in Nagold wird Saatgut für alle forstlichen Baumarten erzeugt. Eine hohe Qualität aus gesicherten Herkünften ist die Grundlage für den Wald von morgen. Nur ein standortgerechter Wald kann den künftigen Herausforderungen des Klimawandels standhalten“, so der Minister. Deshalb investiere das Land weiter in die Klenge Nagold wie aktuell mit der Umstellung der Heizanlage auf eine moderne Biomasseheizung, die auch die anfallenden Zapfen verwerte, so Bonde weiter.

„Klimawandel und Globalisierung zeigen schon jetzt ihre deutlichen Auswirkungen. Immer mehr, teilweise bisher unbekannte, Schaderreger und Schwächeparasiten treten auf – beispielsweise der Asiatische Laubholzbock, das Eschentriebsterben, die Komplexerkrankungen bei Eiche und Ahorn, der Esskastanienrindenkrebs oder ganz aktuell die Kiefernnadelbräune. Ein wohlsortiertes Warenlager an geeigneten und verfügbaren Baumarten ist deshalb wichtiger denn je. Deshalb unterstützt und fördert der Landesbetrieb ForstBW gezielt die Bereiche Forschung und Versuchsanbauten“, sagte der Minister abschließend.

Weitere Informationen

Die Staatsklenge in Nagold, zentral in Baden Württemberg gelegen, versorgt seit 1947 als Landesbetrieb in erster Linie die unteren Forstbehörden und Forstbaumschulen mit qualitativ hochwertigem und herkunftsgesichertem Saatgut.

Die Aufarbeitung der Samen erfolgt in einer „Forstsamendarre“ oder „Klenge“. Der Begriff Klenge kommt von den Geräuschen der sich bei der Trocknung öffnenden Nadelholzzapfen. Das Saatgut wird von der Klenge an die Pflanzschulbetriebe verkauft. Da Waldbäume nicht jedes Jahr Früchte wie Zapfen oder Nüsse tragen, wird das Saatgut auch eingelagert. Je nach Baumart können die Samen mehrere Jahre gelagert werden.

Die Aufgaben der Klenge sind vielfältig: Neben dem eigentlichen Kerngeschäft, der Aufbereitung und Lagerung des Saatguts, werden Samenplantagen betrieben, die Saatguternte koordiniert, eine Pflanzschule betrieben und die landesweite Ausbildung der Zapfenpflücker übernommen.

Der meisten Wälder werden inzwischen über Naturverjüngung verjüngt. Teilweise sind aber weiter Pflanzungen notwendig. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Baumartenwechsel, zum Beispiel von Fichte auf Eiche, stattfinden oder der Waldbestand mit ökologisch wertvollen Baumarten wie der Tanne angereichert werden soll. Die Lagerung von Saatgut dient auch der Vorsorge vor Katastrophen. Nach großen Sturmwürfen steigt der Bedarf an Saatgut sprunghaft an und kann so bedient werden.

ForstBW

Staatsklenge Nagold

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen