Polizei

Neues Polizeirevier in Schwäbisch-Hall eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Neubau des Polizeireviers Schwäbisch Hall (Bild: © Dietmar Strauß).

Das Land hat 9,5 Millionen Euro für den Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall investiert. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenstaatssekretär Julian Würtenberger haben das 1.900 Quadratmeter große Gebäude seiner Verwendung übergeben.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenstaatssekretär Julian Würtenberger haben das neue Polizeirevier in Schwäbisch Hall an die Polizei übergeben. „Wir wollen, dass unsere Polizei sehr gute Rahmenbedingungen vorfindet. So können unsere Polizistinnen und Polizisten erfolgreich arbeiten und unser Land damit noch sicherer machen“, sagte Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Das neue Gebäude erfüllt hohe bauliche Anforderungen und ist gleichzeitig sehr energieeffizient“, so Splett weiter. Beispielsweise sind die Gebäudehülle und Anlagentechnik so energieeffizient, dass nur sehr wenig Energie für Heizung und Beleuchtung benötigt wird.

„Baden-Württemberg gehört zu den sichersten Ländern in Deutschland. Die Polizei des Landes trägt durch ihre professionelle Arbeit einen wesentlichen Beitrag dazu bei. Darauf ruhen wir uns nicht aus, sondern wir arbeiten ständig daran, die Arbeitsbedingungen für unsere Polizistinnen und Polizisten zu verbessern. Mit dem Neubau des Polizeireviers schaffen wir die Voraussetzungen für modernste Polizeiarbeit und investieren in die Zukunftsfähigkeit des Polizeistandorts Schwäbisch Hall“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger.

Bürger können sich im Informationsraum beraten lassen 

Auf einer Nutzfläche von rund 1.900 Quadratmetern sind auf drei Ebenen alle Organisationseinheiten des Polizeireviers untergebracht. Im Erdgeschoss, direkt an der Straße, können sich Bürgerinnen und Bürger in einem Informations- und Beratungsraum zu vielen Themen rund um ihre Sicherheit informieren.

Land investiert 9,5 Millionen Euro

Das Land hat für den Neubau, der an einem Eingang zur Stadt Schwäbisch Hall steht, 9,5 Millionen Euro investiert. Das Bauprojekt wurde vom Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg umgesetzt.

Finanzministerium/Mediathek: Fotos des neuen Gebäudes

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet